Karotten-Haferbällchen | vegetarisches Fingerfood
Ein leckerer und gesunder Snack fürs Party Buffet.

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Das gilt sicherlich vor allem für die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester. Und wer jetzt vielleicht noch kurzfristig eine kulinarische Idee für seine Silvesterfeier sucht, dem kann ich auf jeden Fall vegetarische Haferbällchen empfehlen. Denn seit ich diese kürzlich zum ersten Mal probiert habe, war für mich klar, dass sie sicherlich ein fester kulinarischer Bestandteil meiner zukünftigen Feiern werden, zumal sie sich auf jedem Büffet sehr gut machen. Das Rezept für die vegetarischen Haferbällchen ist übrigens eine Abwandlung eines Rezepts für Haferbratlinge, das allerdings auch noch Käse als Zutat enthielt, das ich bei Alnatura entdeckt hatte.
Haferbällchen und anderes Fingerfood
Und falls ihr auf der Suche nach weiteren Ideen für euer nächstes Buffet seit, dann sind vielleicht auch diese Rezepte etwas für euch.

Karotten-Haferbällchen
Zutaten
- Zutaten 4 Portionen
- 250 g grobe Haferflocken
- 500 ml Gemüsebrühe
- 6 mittelgroße Karotten gerieben
- 1 Bund Frühlingszwiebeln in kleine Ringe geschnitten
- 1 Schalotte fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 Ei
- 2 EL Quark
- Salz | Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Haferflocken in eine große Schüssel geben und mit der heißen Gemüsebrühe übergießen und verrühren. Ca. 30 Minuten quellen lassen. Das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und den Knoblauch, die Schalotte und die Frühlingszwiebeln darin bei mittlerer Temperatur einige Minuten dünsten.
- Die Karotten und das gedünstete Gemüse zu dem Haferbrei geben, verrühren und alles 5 Minuten quellen lassen. Dann das Ei und den Quark unterrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit feuchten Händen aus der Masse kleine Haferbällchen formen und diese auf ein eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
- Anschließend die Haferbällchen ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche gebräunt ist. Die Haferbällchen warm oder kalt servieren. Dazu passt z.B. ein Kräuterquark.
Notizen




Das Gesicht hinter Food Vegetarisch
Hallo. Ich bin Eva Gründemann, Designerin, Food-Fotografin und Autorin des Kochbuchs Geniale Getreideküche. Ich liebe einfache vegetarische Rezepte mit saisonalen und regionalen Zutaten, ohne dass dabei der Genuss zu kurz kommt. Viele meiner Lieblingsrezepte teile ich hier auf dem Blog. Als Food-Fotografin setze ich gesunde, vegetarische Rezepte und Gartenimpressionen in Szene. Viele meiner Fotografien sind auch bei Westend61 und StockFood als Lizenzbilder verfügbar – perfekt für Publikationen und Kampagnen.
Hallo Eva,
normalerweise bin ich Grünkernbratlingen und Co. immer ein bisschen skeptisch eingestellt.
Schlechte Erinnerungen aus der Kindheit;-)
Aber deine Haferbällchen sehen so lecker und saftig aus, das ich sie bei Gelegenheit auf
jeden Fall ausprobieren möchte.
Danke für das wunderbare Rezept.
Liebe Grüße aus Frankfurt
sabrinasue;-)
Sehr gerne geschehen, liebe Sabrina Sue :) Deinen Blog finde ich übrigens sehr klasse! Habe ihn direkt auf meine Blogroll gesetzt :)
Liebe Grüße nach Frankfurt,
Eva
Die werde ich am Dienstag fuer Idas Krabbelgruppe kochen :)
Oh wie schön, und wie mich das freut :)
YUm, die sehen super lecker aus!Ein tolles Rezept!
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Habe mich gerade von deinen Haferbällchen inspirieren lassen. Eine leckere Alternative ist das!
Leider hast du vergessen in die Zutatenliste zu schreiben wie viele Karotten du benutzt… :P Ich werde es dann mal nach Gefühl machen :D
6 mittelgroße Karotten verwende ich meist für die Karotten-Haferbällchen. Aber auch nach Gefühl sollte es klappen :D
Mich interessiert mal wieviel Kohlenhydrate in den Bällchen sind.
Grundsätzlich sehr lecker, allerdings habe ich bei der Konsistenz keine Bällchen formen können. Bei uns wurden eher Puffer daraus.
Habe das Rezept ausprobiert und wir alle finden die Bällchen sehr lecker.
In der Mitte sind sie allerdings a
uch nach längerer Backzeit noch sehr weich.
Ist das so?
Die wichtigste Frage: lassen sie sich einfrieren?
Freu mich über Antwort,
Nadia
Hallo Nadia,
etwas weich innen bleiben die Bällchen in der Tat. Allerdings ist es auch schon etwas länger her, dass ich sie das letzte Mal zubereitet habe. Das sollte ich dringend mal nachholen :). Und dann würde ich sie auch einfrieren. Da sehe ich in diesem Fal kein Problem. Aber ich werde das auch noch mal ausprobieren.
Viele Grüße, Eva
Sehr leckere vegetarische Fingerfood Variante! Danke fürs Rezept!
Sehr gern geschehen!
Hallo Eva, ich will die Bällchen mal ausprobieren. Bei welcher Temperatur müssen die in den Ofen?
Viele Grüße, Tamara
Hallo Tamara, ich habe bislang bei 180 °C (Umluft) gute Erfahrungen gemacht. Viele Grüße und gutes Gelingen, Eva
Hallo, wieviele Bällchen kommen denn in etwa dabei heraus. Ich tue mich ein wenig schwer mit der Angabe für 4 Personen. Ich plane ein vegetarisches Buffett und wäre über eine Antwort dankbar. Ich freue mich auf jeden Fall schon jetzt auf das leckere Ergebnis! :)
Hallo Liane, es sollten in etwa 30 Bällchen sein, mit denen du rechnen kannst. Außerdem viel Spaß und gutes Gelingen für dein geplantes vegetarisches Buffet :)