Ägyptische Linsensuppe
Vor einiger Zeit fragte mich meine Namensvetterin Eva von 1 Big Bite nach meinem liebsten vegetarischen Party-Rezept. Für…

Vor einiger Zeit fragte mich meine Namensvetterin Eva von 1 Big Bite nach meinem liebsten vegetarischen Party-Rezept. Für die Antwort brauchte ich nicht lange zu überlegen. Denn seit die Ägyptische Linsensuppe und ich uns in den 90er Jahren zum ersten Mal auf der Feier einer Freundin begegneten sind wir ein echtes Party-Paar. Zu der Zeit war diese Suppe bei besagter Freundin bereits ein traditioneller Bestandteil ihres Party Buffets, so dass die Suppe und ich unsere Beziehung bei späteren Feiern weiter vertiefen konnten. Doch irgendwann reichte uns das nicht mehr, denn ich wollte nicht mehr ohne die Ägyptische Linsensuppe sein. Von der Freundin erhielt ich daraufhin das Rezept für die Suppe. Seit dem beglücke ich nun ebenfalls regelmäßig meine Gäste mit dieser vegetarischen Alternative zu Partyklassikern wie z.B. Chili con Carne. Denn vom Geschmack geht sie auch in diese würzige Richtung. Verantwortlich dafür ist sicherlich die Kombination aus roten Linsen, Zwiebeln und Paprika zusammen mit den verschiedenen Gewürzen wie Nelken, Lorbeer und Cumin. Von daher, wenn noch Platz auf eurem Silvesterbuffet ist, am besten einfach direkt diese Suppe ausprobieren und mir berichten, wie euch die Suppe geschmeckt hat. Ich würde mich drüber freuen.

Ägyptische Linsensuppe
Zutaten
- 1 Zwiebel mit Gewürznelken gespickt
- 2 Zwiebeln gewürfelt
- Olivenöl
- 1-2 rote Paprika gewürfelt
- 1 l Gemüsebrühe
- 250 g rote Linsen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- 2 EL Tomatenmark
- Kreuzkümmel Cumin
- Cayennepfeffer
- Salz | Pfeffer
- 150 g Creme Fraiche
Zubereitung
- Nacheinander die gewürfelten Zwiebeln und Paprika in Olivenöl anbraten.
- In die Gemüsebrühe erst die roten Linsen geben, dann die mit Nelken gepickte Zwiebel, die Knoblauchzehen, das Lorbeerblatt und die angebratenen Zwiebeln und Paprika.
- Die Suppe 20-25 Minuten köcheln lassen. Dann die Zwiebel, den Knoblauch und das Lorbeerblatt herausfischen. Das Tomatenmark hinzugeben und die Suppe mit den restlichen Gewürzen nach Geschmack würzen.
- Vor dem Servieren die Suppe pürieren und das Creme Fraiche unterrühren.
Da ich Linsen liebe, werde ich das sicher mal ausprobieren, irgendwo ist mir ein ähnliches Rezept schon mal über den Weg gelaufen, aber jetzt brauche ich ja nicht mehr zu suchen! Ich wünsche Dir einen guten Rutsch, mach weiter so, tolle Fotos & Rezepte!
LG
Tinka
Lieben Dank für deine Wünsche und ich hoffe, du bist auch gut ins neue Jahr gekommen! Alles Gute für 2014!
LG Eva
Schaut super aus, schöne Fotos. Werde ich mal ohne die Creme Fraiche nachkochen und eventuell durch Sojasahne ersetzen.
Die Zwiebel schaut aus wie ein vegetarischer Mettigel :D
LG
Veganis[st]grün
Der Zwiebel/Mettigel Vergleich gefällt mir sehr :D
Und ich bin gespannt, wie dir wohl die Suppe schmecken wird.
LG Eva
Liebe Eva, vielen dank für das leckere Rezept. Ich habe es gestern nachgekocht!
Es ist bei meiner Familie so gut angekommen, dass ich es in mein Repertoire aufnehmen werde. Danke, dass du dir auch mit den Fotos immer so viel Mühe machst. Die machen ja erst richtig Lust aufs Nachkochen :-)
Lieben Gruß von Heike
Liebe Heike,
ach wie mich das freut, dass die Ägyptische Linsensuppe so gut bei deiner Familie angekommen ist! :-)
Liebe Grüße zurück,
Eva