Wenn es um digitale Fotos geht, gibt es ja die unterschiedlichsten Ansätze, wie Leute damit umgehen. Ein Bekannter von mir schaut sich seine Fotos z.B. grundsätzlich nur am Rechner an, der Mann meines Vertrauens lässt sich regelmäßig Fotos ausbelichten und ist hier auch sehr experimentierfreudig was Formate und Oberflächen betrifft. Ich wiederum habe meine Fotos zwar auch gerne greifbar, aber nicht als losen Bilderstapel, sondern thematisch zusammengefasst in Fotobüchern. Auch von meinen Food-Fotografien lasse ich regelmäßig Fotobücher anfertigen, wobei mein letztes jetzt schon wieder fast zwei Jahre alt war.
Doch wie es manchmal so ist, erhielt ich passenderweise vor kurzem die Anfrage des Anbieters Saal Digital, ob ich interessiert sei, deren Hardcover Fotobuch auf echtem Fotopapier zu testen. Das Schöne an diesem Fotobuch ist, dass man hier nicht nur aus zehn verschiedenen Formaten wählen kann, sondern auch zwischen verschiedenen Oberflächen. Das Cover kann sowohl in Glanz als auch in Matt geliefert werden, und bei den Innenseiten hat man die Wahl zwischen Hochglanz und Seidenmatt.
Gestaltungsmöglichkeiten
Zur Anfertigung des Fotobuchs stehen einem mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Man kann es online gestalten, eine Gestaltungssoftware von Saal Digital auf seinem Rechner installieren oder aber das Fotobuch in einem unabhängigen Programm gestalten wie z. B. InDesign, Photoshop oder QuarkXpress und die Daten dann direkt in den Webshop von Saal Digital hochladen.
Ich habe mich für meinen Test für die Saal Digital Software entschieden, da dies sicherlich die gängigste Vorgehensweise ist. Die Bedienung der Software empfand ich als sehr intuitiv. Das mag aber auch daran liegen, dass ich das Arbeiten mit Grafikprogrammen wie Freehand oder Adobe Illustrator gewohnt bin. Man hat vorgefertigte Layouts, kann eigene Vorlagen gestalten und auch mit Hilfslinien und Rastern kann gearbeitet werden.
Da ich schon im Vorfeld eine sehr genaue Vorstellung von meinem Wunschlayout hatte, ging die eigentliche Gestaltung sehr schnell. Um meine Food-Portraits möglichst gut zur Geltung zu bringen, wollte ich auch nur ein Bild pro Seite und das Ganze dann im Hochformat 21 x 28 cm. Jede Menge Inspiration und Tipps zur Fotobuchgestaltung findet man ansonsten aber auch auf dem Saal-Digital Blog.
Bestellvorgang und Lieferzeit
Genauso fix wie das Gestalten ging dann auch das Bestellen und Hochladen der Fotobuchdatei. Auch hier wird man durch die Saal Digital Software gut durch die einzelnen Schritte geführt. Positiv empfand ich hier übrigens, dass Saal Digital seinen Kunden auch das Zahlen auf Rechnung anbietet. Und richtig beeindruckt war ich, als ich bereits abends die Versandbestätigung von Saal Digital erhielt, nachdem ich das Fotobuch erst vormittags bestellt hatte.
Am nächsten Tag war das Buch dann auch schon da und ich sehr begeistert. Entschieden hatte ich mich für einen matten Umschlag und hochglänzende Innenseiten. Beides verfehlte seine Wirkung auf mich nicht und entsprach auch genau den Beschreibungen zu den verschiedenen Oberflächen, die ich mir zuvor auf den Seiten von Saal Digital durchgelesen hatte.
Qualität
Auch die Qualität der ausbelichteten Fotos hat mich überzeugt. Da ich meine Fotos grundsätzlich bearbeite, hatte ich die automatische Bildverbesserung in der Saal Digital Software deaktiviert. Die Farbwiedergabe ist sowohl brillant als auch realistisch.
Sehr gut gefällt mir bei diesem Fotobuch außerdem die Panorama-Bindung, bei der nebeneinander liegende Seiten immer zusammen belichtet werden, und bei der weder ein störender Falz noch ein Versatz in der Bildmitte entsteht. Diese ermöglicht auch seitenübergreifende Layouts.
Wobei dies auch schon in der Vergangenheit ein wichtiges Merkmal war, nach dem ich mir meine Fotobuch-Anbieter ausgesucht habe, vor allem nachdem ich erlebt hatte, wie enttäuscht eine Freundin war, die bei ihrer Fotobuch-Bestellung darauf nicht geachtet hatte mit dem Ergebnis, dass die Texte und Bildteile in der Mitte des Fotobuchs teilweise nicht mehr zu sehen waren.
Positiv erwähnenswert ist außerdem noch, dass das Saal Digital Fotobuch ohne Hersteller-Logoaufdruck ausgeliefert wird. Einzig ein kleiner Barcode findet sich auf der letzten Seite und der Rückseite.
Insgesamt bin ich sowohl mit der Bild- als auch der Anfassqualität des Fotobuches sehr zufrieden. Und die schnelle Lieferzeit ist für Last-Minute Projekte geradezu ideal. Hier unterbietet Saal-Digital auch meinen bisherigen Anbieter, mit dem ich ansonsten aber auch sehr zufrieden bin.
Preis
Das Buch mit 26 Seiten im Hochformat 21 x 28 cm, mattem Umschlag und glänzenden Innenseiten, so wie ich es mir jetzt bestellt habe, ist für 39,95 € zuzüglich 3,95 € Standardversand zu haben. Mit matten Innenseiten kostet das Buch 5,00 € weniger. An dieser Stelle liegt zwar mein bisheriger Anbieter vorn. Allerdings ist bei ihm die Lieferzeit entsprechend länger. So hat also alles seinen Preis.
Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist. Bis zum 31. März 2014 gibt es bei Saal Digital einen 15 Euro Kennenlerngutschein für das Saal Digital Fotobuch. Alle Details dazu findet ihr hier.
Wie ist es bei euch? Welche Erfahrungen habt ihr bislang mit Fotobuch-Anbietern gemacht? Ich bin gespannt!
Herzliche Grüße, Eva
—————
Vielen Dank an Saal-Digital, die einen Teil des Fotobuchs übernommen haben. Meine Meinung bleibt davon, wie immer, unberührt.
Saal ist auch schon seit Jahren meine Anlaufstelle, wenn es etwas hochwertiger sein soll. Bisher sah alles (Fotobücher, großformatige Abzüge für Ausstellungen etc.) immer super aus.
Wow deine Bilder sehen in dem Buch so toll aus. Da möchte man am liebsten direkt probieren:) Danke für den tollen Beitrag. Bei Saal Digital wollte ich auch schon lange mal bestellen, aber irgendwie bin ich immer zu faul zum Gestalten;) Aber wenn ich dein Buch so sehe… außerdem würden mich die Geschenkboxen da reizen. Mal sehen:)
Sieht nach einem tollen Fotobuch aus, vielen Dank für den Bericht! Das sind tolle Bilder, ich könnte mir das Fotobuch wohl nicht ansehen, ohne Lust zum Kochen zu bekommen :)