Buchvorstellungen

Buchvorstellung und Verlosung [beendet] | Geniale Getreideküche

Kochbuch Geniale Getreideküche
Werbung in eigener Sache // enthält Affiliate-Links zu Amazon.de

Das vorige Jahr war für mich in vielerlei Hinsicht ein recht intensives Jahr, das auch einige Premieren bereit hielt. Eine dieser Premieren war, dass ich zusammen mit dem Liebsten ein Kochbuch über Getreide und Pseudogetreide geschrieben habe. Dieses heißt Geniale Getreideküche: Vegetarisch und vollwertig genießen mit Dinkel, Quinoa und Co. [Affiliate-Link] und ist im September im Eugen Ulmer Verlag erschienen. Das besondere an diesem Buch ist, dass es nicht nur ein Kochbuch ist, sondern auch als Nachschlagewerk genutzt werden kann. Denn es enthält neben über 60 vegetarischen und vollwertigen Rezepte auch 19 Porträts über Getreide-, Urgetreide- glutenfreie und Pseudogetreidearten.

Zum Buch “Geniale Getreideküche”

Gegliedert ist die Geniale Getreideküche in zwei Teile. Während es im ersten Teil um Hintergründiges zu den verschiedenen Getreide- und Pseudogetreidesorten geht, gibt es im zweiten Teil jede Menge Rezepte zu den vorgestellten Körnern. Dabei haben wir versucht, den Theorieteil möglichst informativ und unterhaltsam zu gestalten, sodass im besten Fall jeder Leser hier noch das eine oder andere bisher noch nicht Bekannte erfahren kann.

Herausgekommen ist eine Unterteilung in die Kapitel Getreide von A bis Z, Körnerportäts und Praktische Tipps zum Umgang mit Getreide. So soll ein von uns zusammengestellter Körner-Stammbaum z.B. dabei helfen, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Körnern besser zu verstehen. Und auch ein kurzer geschichtlicher Abriss durfte nicht fehlen.

Getreideportaits aus der Genialen Getreideküche

Besonders wichtig waren uns außerdem die Körnerporträts. Hier stellen wir insgesamt 19 verschiedene Körner kurz vor, geben Tipps, wie man sie verwenden kann und verweisen zusätzlich auf die passenden Rezepte im zweiten Teil des Buches.

Die Rezepte selber sind sortiert nach Grundrezepte, Frühstücksideen, Leichte Mahlzeiten & Snacks, Hauptgerichte und Süßes, wobei allen Rezepten gemeinsam ist, dass sie vegetarisch sind. Die meisten Rezepte sind zudem vollwertig, aber eine eigene Getreidemühle ist natürlich nicht Pflicht, um die Rezepte auszuprobieren. Außerdem war uns wichtig, dass die Rezepte möglichst einfach zuzubereiten sind, ohne dabei langweilig zu sein.

Einblicke in die Geniale Getreideküche

Und auch sehr viele vegane und glutenfreie Rezepte und Rezeptvarianten bietet die Geniale Getreideküche. Diese sind Dank eines eigenen Registers auch schnell zu finden. Gedacht sind die meisten Rezepte für 2 Personen. Eine übersichtliche Gestaltung war uns überhaupt sehr wichtig. So sind im Register Schnell nachgeschlagen nicht nur alle Rezepte fett hervorgehoben sondern sowohl bei den verwendeten Körnern zu finden als auch ganz klassisch alphabetisch einsortiert.

Abgerundet wird das Buch durch das Service Kapitel, in dem sich nicht nur die Register befinden, sondern auch eine aktuelle Nährwerttabelle, die einen Überblick über einige ausgewählte Inhaltsstoffe gibt und noch einige Tipps von uns zum Weiterlesen enthält. Außerdem finden sich hier die Adressen der Shops, wo wir einen Teil unserer Küchengeräte gekauft haben und auch gelegentlich Getreide kaufen, wenn wir dieses nicht vor Ort bekommen.

Rezepte, die Freunde und Leser ausprobiert haben

Da ich in diesem Fall als Autorin sicherlich mehr als vorbelastet bin, allein schon dadurch, dass ich alle Rezepte bereits mehrmals ausprobiert hatte bevor das Buch erschien, stelle ich diesmal lieber die Rezepte vor, zu denen ich von Freunden und Lesern die ersten Rückmeldungen erhielt.

Buchweizen-Bananen-Pancakes

Buchweizen-Bananen-Pancakes
Buchweizen-Bananen-Pancakes (S. 74)

Die Buchweizen-Bananen-Pancakes waren das erste Rezept, zu dem ich nach dem Erscheinen des Buchs eine Rückmeldung aus meiner direkten Umgebung bekommen habe. Sowohl eine Cousine als auch mein Patenkind haben die nämlich ausprobiert, wobei meine Cousine direkt meinte, dass sie auch mit klassischer Milch sehr gut schmecken. Und der Vater meines Patenkind war völlig überrascht, dass Bananen mit im Spiel waren, da die eigentlich nicht so ganz seins sind. Aber in der Kombination fand er die Pancakes auch sehr lecker.

Gefüllte Spinatbällchen mit Tomatensoße

Gefüllte Spinatbällchen mit Tomatensoße
Gefüllte Spinatbällchen mit Tomatensoße (S. 90)

Eine Variante der Spinatbällchen mit Tomatensoße gab es bereits während der Bucherstellung auf dem Vollwert-Blog von Melanie und Sönke zu sehen. Denn die beiden hatten für mich einige Rezepte getestet und im Rahmen ihres Kulinarischen Wochenende im Dezember fand so auch ein Foto ihrer Variante mit Grünkohl den Weg auf den Blog plus folgendem Kommentar:

Zum Mittagessen bereiten wir mit Grünkohl gefüllte Teigbällchen & Tomatensauce zu. Dieses Rezept kochen wir für eine befreundete Bloggerin nach, die gerade ein Kochbuch schreibt. Wir und vor allem unsere Tochter finden die Teigbällchen klasse (die Grünkohl-Füllung überlässt sie aber lieber uns). Wir können das Rezept also absegnen.

Staudensellerie-Hafer-Cremesuppe

Staudensellerie-Hafer-Cremesuppe
Staudensellerie-Hafer-Cremesuppe (S. 114)

Die Staudensellerie-Hafer-Cremesuppe war das Rezept, zu dem ich als erstes eine Rückmeldung von einer Leserin bekam, der das Rezept so gut gefallen hat, dass sie direkt zur Wiederholungstäterin wurde. Zudem war es für sie das erste Mal, dass sie Staudensellerie zum Kochen verwendet hat. Bei uns gibt es die Suppe auch immer noch regelmäßig, wobei wir uns schon durch die verschiedensten Gemüsesorten gekocht haben.

Pilzpfanne mit Hirse

Pilzpfanne mit Hirse
Pilzpfanne mit Hirse (S. 125)

Wer die Pilzpfanne mit Hirse direkt ausprobieren möchte, findet das Rezept auch im REISHUNGER Rezeptebuch. Bei REISHUNGER bin ich schon seit längerem Rezeptpartnerin und da war es klar, dass ich auch ein Rezept aus dem Buch für deren Rezeptbuch beisteuern würde. Und das Wunschrezept war dann die Pilzpfanne.

Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren

Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren
Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren (S. 159)

Hier berichtete mir eine Kollegin, dass sie das Amaranth-Mousse inzwischen fast regelmäßig zubereitet, weil es ihr so gut gefällt. So eine Rückmeldung freut einen natürlich sehr. Außerdem ist das Amaranth-Mousse auch ein gutes Beispiel für die Abwandlungsfähigkeit der meisten Rezepte – ein Aspekt, der uns bei der Rezepterstellung besonders wichtig war. So kann man das Mousse dann auch mit allen möglichen anderen Früchten zubereiten.

Fazit

Ich selber muss immer noch grinsen, wenn ich mir das fertige Buch anschaue, denn es ist so, wenn nicht sogar noch besser, geworden, wie ich es mir zu Beginn vorgestellt habe. Und damit meine ich jetzt nicht nur den Inhalt, die Rezepte und die Fotos, die ja von uns stammten, sondern auch all die anderen Aspekte wie die Konzeption von Ute Rather (Seitenwerk), das Layout von Antje Warnecke (nordendesign.de) und die Zusammenarbeit mit dem Ulmer Verlag. Hier war ich auch beeindruckt, wieviel Zeit wir zur Verfügung hatten und wieviel kompetente Unterstützung wir von Verlagsseite bekamen, sodass es überhaupt so ein gut recheriertes Buch werden konnte.

Geniale Getreidekueche - Kurzbeschreibung

Aber auch andere haben über das Buch geschrieben. Eine sehr schöne, weil sehr ausführliche Rezension findet sich beim Vollwert-Blog. Dort findet ihr außerdem ein weiteres Rezept aus dem Buch, und zwar die Grünkernklopse Königsberger Art.

Unsere Idee bei der Genialen Getreideküche war es, ein Buch zu schaffen, das einen möglichst fundierten Überblick über die verschiedenen Getreide- und auch Pseudegetreidesorten bieten sollte. Gleichzeitig sollte es nicht nur reines Wissensbuch und Nachschlagewerk sein, sondern zusätzlich Lust aufs Ausprobieren, Nachkochen und Abwandeln der Rezepte machen.

Einblicke in die Geniale Getreidekueche

Und damit der Leser dabei von den Erfahrungen, die wir bisher beim Kochen und Backen mit Getreide gemacht haben, noch besser profitieren kann, war uns z. B. auch das Kapitel Praktische Tipps zum Umgang mit Getreide besonders wichtig, in dem wir Einblicke in unseren Küchenalltag geben. Vor diesem Ansatz haben uns dann auch Reaktionen, wie die einer befreundeten Designerin gefreut, die meinte, dass sie sofort losblättern musste und sich gleich festgelesen hatte, weil sie die Hintergründe zum Getreide so spannend fand.

Verlosung “Geniale Getreideküche”

Und weil ich mir so viel Zeit mit diesem Blogpost gelassen habe, verlose ich jetzt auch direkt 2 Exemplare der Genialen Getreideküche. Teilnehmen kann jeder, der über 18 Jahre alt ist. Eine Versandadresse in Deutschland ist nicht unbedingt nötig, ich versende diesmal auch international. Alles, was ihr dann noch tun müsst, ist:

  • Hinterlasst mir bis zum 03.06.2018, 23:59 Uhr einfach einen Kommentar, zu welchem der vorgestellten Gerichte ich demnächst auf dem Blog das Rezept vorstellen soll.
  • Benutzt dazu bitte eine korrekte E-Mail-Adresse, damit ich den Gewinner auch erreichen kann!
  • Und wie immer gilt: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.

Der Gewinner wird am Montag, den 04. Juni 2018 hier auf dem Blog bekannt gegeben und erhält außerdem eine Benachrichtigung. Er/sie hat dann 7 Tage Zeit, die Kontaktdaten zurückzusenden. Ist das nicht der Fall, wird eine andere Gewinnerin/ein Gewinner gezogen.

Verlosung Geniale Getreidekueche

Ich freu mich schon auf eure Kommentare und wünsche allen viel Erfolg!

Geniale Getreideküche – Vegetarisch und vollwertig genießen mit Dinkel, Quinoa & Co. | Eugen Ulmer Verlag | (D) 24,90 EUR | 192 Seiten | mehr als 60 einfach zuzubereitende vegetarische Rezepte, von denen die meisten vollwertig sind und viele auch vegan oder glutenfrei abgewandelt werden können | Eine unterhaltsame Mischung aus Kochbuch und Nachschlagewerk, das Lust auf eigene Kochexperimente mit den verschiedensten Getreide- und Pseudogetreidesorten machen soll.

 

edit 04.06.2018

Die Gewinner sind gezogen. Herzlichen Glückwunsch an Rene und Birgit und vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!!!

Die mit [Affiliate-Link] gekennzeichneten Links sind Links zu Amazon.de. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.

83 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

  1. Aline sagt:

    Hi Eva, dein Buch hat sofort mein Interesse geweckt! Die Rezepte und die Fotos dazu machen Lust auf mehr … Ich würde mich freuen, wenn du das Rezept für Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren veröffentlichen könntest. Ich esse jeden Morgen Müsli und brauche deshalb öfter mal neue Inspirationen.
    Liebe Grüsse Aline

  2. Chris sagt:

    Hallo Eva,
    ich würde mich über das Rezept von den gefüllte Spinatbällchen mit Tomatensoße freuen. Ich liebe alles was mit Spinat zu tun hat…
    LG
    Chris

  3. Mareike sagt:

    Ganz klar das Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren. Das kann ich mir morgens als Frühstück sehr gut vorstellen. Daher würde ich mich über das Rezept sehr freuen.

    Dein Buch klingt sehr gut und hat auch direkt einen Platz auf meiner Bücher-Wunsch-Liste bekommen. Ich bin ein großer Fan von Getreidegerichten und freue mich immer über neue Inspiration.

    Liebe Grüße

    Mareike

  4. Karin sagt:

    Das klingt ganz toll und wenn ich keins gewinne, geht es auf meinen Wunschzettel. Das Rezept für die Spinatklösse mit Tomatensosse würde mich am meisten interessieren.

  5. Jan sagt:

    Das Rezept für die gegrillten Spinatbällchen wäre interessant. Unser kleiner Sohn isst gerne Spinat und gerne Tomatensoße; eine Kombination gab es aber noch nicht ;)

    Viele Grüße

    Jan

  6. Karla sagt:

    So ein schönes Buch! Würde es mir am liebsten sofort durchblättern :)
    Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und sehr wählerisch, was das Essen angeht. Ich denke aber, er würde die Buchweizen-Bananen-Pancakes lieben und deshalb wünsche ich mir das Rezept hier zu sehen :)
    Liebe Grüße

  7. Katja H. sagt:

    Hallo, die Pilzpfanne mit Hirse klingt sehr lecker, über das Rezept würde ich mich sehr freuen :-)

    Liebe Grüße

  8. Margit sagt:

    Die Rezepte im Buch gefallen mir sehr gut. Mein Favoritenliebling wären die gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße. Danke für die schöne Verlosungsaktion.

  9. Hedda sagt:

    Hallo Eva,
    ich kann mich nicht entscheiden Spinatbällchen oder Amaranth-Mousse, ich finde beides toll.
    Sonnige Grüße Hedda

  10. Johanna sagt:

    Ich hatte bis vor einem halben Jahr noch nie selbst Quinoa oder ähnliches gekocht. Aufgrund von Lebensmittelunverträglichkeite habe ich meine Ernährung umgestellt und mir vieles selbst zubereitet. Deswegen würde ich mich über ein Kochbuch freuen, um neue Ideen mit den verschiedenen Getreiden kennen zulernen. Und ich würde mich sehr über das Rezept mit Amarant-Mousse mit Johannisbeeren.

  11. Jentine sagt:

    Schwierig !!!
    Ich werde mich doch für die gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße entscheiden.
    Aber die Buchweizen-Bananen-Pancakes hört sich auch sehr gut an.
    Liebe Grüße

  12. Ariana sagt:

    Hallo! Ich bin Amerikanerin und koennte Pancakes jeden Tag essen. Ich wurde mich freuen auf die Buchweizen-Bananen-Pancakes.

  13. Sabine sagt:

    Mich interessieren alle Rezepte, aber wenn ich mich für eins entscheiden muß, dann ist es das Buchweizen-Bananen-Pancake-Rezept……….sieht so lecker aus!!!!!

  14. kinglouis sagt:

    Pilzpfanne mit Hirse hört sich extrem interessant an. – Ich habe noch nie Hirse gegessen, obwohl ich “Hirsebrei” seit meiner Kindheit aus den Märchenbüchern namentlich kannte.

  15. Hanna sagt:

    Ein tolles Buch, danke für die Verlosung!
    Ich würde mich sehr gerne intensiver mit der Getreideküche beschäftigen. Mit den tollen Rezepten und diesem Buch fällt das sicherlich nicht schwer.
    Mein Favorit bei den Rezeptvorstellungen ist “Gefüllte Spinatbällchen mit Tomatensoße”!

  16. Barbara sagt:

    Hallo,

    ich sehe schon, ich stehe nicht alleine da, aber das Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren macht einfach neugierig und passt ja auch super zum nahenden Sommer. Außerdem scheint es ein Rezept mit Gelinggarantie zu sein….
    Aber auch die anderen angesprochenen Rezepte und das gesamte Konzept des Buches machen neugierig.

    Liebe Grüße,
    Barbara

  17. Birgit sagt:

    Hallo,
    auch ich schließe mich dem Rezeptwunsch “Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren” an.
    Da mögen wohl noch viele mit mir die kleinen, sauren Dinger ;)

  18. Lena sagt:

    Oh, Ich würde mich total über das Rezept für die gefüllten Spinatbällchen freuen! Ich liebe Spinat und alles Knödel-ähnliche! <3

  19. Herzliche Glückwünsche zu Deinem bzw. Eurem Buch. Das was man hier sieht, sieht toll aus. Ich würde mich über das Spinatbällchen Rezept freuen. Die Klopse von Melanies und Sönkes Blog waren so was von lecker. Einfach köstlich. Ich will mehr!
    Ganz liebe Grüße
    Katrin

  20. Tine sagt:

    Meine Mutter hatte schon Anfang/Mitte der 80er vollwertiges und tendenziell vegetarisches Kochen entdeckt. Damals hatte Barbara Rütting ein Kochbuch herausgegeben.
    Solche Ideen fehlen mir jetzt manchmal – das von Dir vorgestellte Buch geht aber ziemlich in diese Richtung!!
    Ich würde auf jeden Fall die Pilzpfanne mit Hirse nachkochen wollen. :)

  21. Annet sagt:

    Guten Morgen Eva,
    ich ernähre mich seit ca. 1 Jahr zu 90 % vegetarisch und esse ab und an Fisch. Ich habe meine Ernährung auf Grund meines Bluthochdrucks umgestellt. Eine große Hilfe war dabei der Blog von Heavenlynn Healthy, die mich seit dem total inspiriert mit gesundem Essen. Desweiteren bin ich von den Büchern die grüne Küche, die grüne Küche für jeden Tag von David Frenkiel und Luise Vindahl extrem fasziniert. Alle kochen auch mit Getreide, so dass ich schon diverse Körner probiert habe. Quinoa, Buchweizen, Hirse, Dinkel etc.
    Deinen Blog besuche ich auch immer wieder gerne und hole mir Inspiration mit deinen Rezepten. Wellcuisine ist auch ein von mir gern besuchter Blog.
    Das Buch Getreideküche von dir ist also mehr als interessant finde ich!!!!! Es gibt bestimmt mega interessante Rezepte zu lesen, wobei mich als erstes die gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße interessieren würden.
    Ich freue mich auf neue Ideen von dir.

    Ein schönes Wochenende
    ganz liebe Grüße Annet

  22. Annet sagt:

    Guten Morgen Eva,
    schön wieder von dir zu hören. Das neue Buch hört sich mega interessant an. Ich koche und ernähre mich seit gut einem Jahr vegetarisch wegen meines Bluthochdrucks. Ich koche auch jetzt schon mit vielen Körnern etc. wie Quinoa, Buchweizen, Dinkel und Hirse und finde es lecker. Über das Buch würde ich mich sehr freuen! :-) Als erstes Rezept würde ich mir die gefüllten Spinatbällchen freuen. Mhhh
    Im Moment koche ich sehr viel aus den Büchern der grünen Küche von David und Luise von Green kitchen Stories. Das Smoothiebuch was du mal vorgestellt hast, ist auch darunter und ist einfach klasse. Die grüne Stadtküche werde ich mir auch zeitnah zulegen.
    Mach weiter so Eva, ich freue mich immer über eine Mail von dir.

    In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes Wochenende.

    Ganz liebe Grüße
    Annet

  23. Angelika Grosse sagt:

    Liebe Eva,

    sehr gern würde ich das Rezept zur Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren auf Deinem Blog lesen
    Viele Grüße Angelika

  24. Ilona sagt:

    Hallo Eva,
    vielen Dank für die Verlosung, ich versuche mal mein Glück :-)
    Das Rezept mit den Pancakes würde mich als erstes interessieren – die sehen absolut lecker aus. Auf die restlichen Rezepte bin ich natürlich auch gespannt :-)
    Also, drücke ich mir mal die Daumen und wünsche dir viel Erfolg mit deinem Buchverkauf.
    Liebe Grüße von Ilona

  25. Das hört sich alles super lecker an. Die Spinatbällchen würden mich am meisten interessieren. Ich besitze auch die alten Bücher von Barbara Rütting und da wär ja mal neues nicht schlecht und pfiffige Rezepte schaden nie.Liebe Grüße Petra

  26. Sabine sagt:

    Hallo Eva,
    ich find deine Newsletter prima, ich bin Kochneuling und noch dazu ist mein Partner Veggi, somit hab ich auch eine gewisse Herausforderung, deshalb auch mein Interesse an deinem Buch. Es macht Lust auf Neues und Abwechslung.
    Also mir gefallen die gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße ja am bestern.
    So, ich wünsch dir noch einen wunderhübschen Tag und drück mir die Daumen :D
    Bis bald, alles Gute und liebe Grüße
    Sabine

  27. Mira sagt:

    Das Buch wäre genau mein Fall, besonders das Rezept für die gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße würde mich interessieren :)

  28. Ute sagt:

    Buchweizen Pancakes,bei meiner Oma gab’s früher häufig Buchweizen Pfannkuchen.Bisher aber kein gutes Rezept gefunden

  29. Jeannine sagt:

    Hi, ich würde mich freuen wenn du die Pilzpfanne mit Hirse demnächst hier vorstellen würdest. Die sieht nämlich sehr lecker aus. Würde ich auch gerne einmal nachkochen wollen, da mein Mann Pilze liebt :D
    Ganz herzlichen Dank auch für die tolle Gewinnchance.
    Viele Grüße
    Jeannine

  30. Denefa sagt:

    Hallo, sieht alles soooo lecker aus…..aber das Rezept von Staudensellerie- Hafersuppe würde ich mich freuen. Ganz liebe Grüsse

  31. Elisabeth sagt:

    Es fällt total schwer, mich zwischen Amaranth-Mousse und Spinatbällchen zu entscheiden… aber ich plädiere für die Spinatbällchen.

  32. Paula sagt:

    Hallo liebe Eva,

    Ich würde mich sehr über das Rezept der gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße freuen. Ich als portugiesin bin eine richtige Fan von Spinatbällchen, die ich erst in Deutschland in dieser Form kennenlernte :-)
    Alles liebe und schönes WE
    Paula

  33. Stina sagt:

    Ich finde die gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße sehen Bombe aus!! Da würde ich mich über das Rezept freuen :) Liebe Grüße

  34. Claudia P. sagt:

    Ganz klar die Buchweizen-Bananen-Pancakes! Das liest sich schon total lecker!
    Liebe Grüße aus Hamburg,
    Claudia

  35. Daniela sagt:

    das Buch entspricht genau meinen Vorstellungen, weil ich viel mit Getreide koche und backe, Das Rezept Buchweizen-Bananen-Pancakes gefällt mir sehr gut und möchte ich gerne selbst nachkochen.

  36. Mone* sagt:

    Hallo Eva, herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Buch, durch das ich mich natürlich auch gerne kochen würde!
    Aber erstmal wäre eine Vorstellung der Spinatbällchen mit Tomatensoße klasse!
    Mit sonnigen Grüßen
    Mone*

  37. Hoffmann sagt:

    Liebe Eva,
    dein Buch steht ganz oben auf meiner Wunschliste. Dazu tragen nicht nur deine tollen Bilder & die Absegnung durch Melanie & Sönke bei, sondern auch, dass mich als Fast-Agrarwissenschaftlerin, das Getreide wahnsinnig interessiert – wäre doch toll zum Abgabetermin meiner Bachelorarbeit am 4.6. gleichzeitig dieses passende Buch zu gewinnen !! :D
    Ich würde mich über die Vorstellung des Amaranth Mousses & der Spinatbällchen gleichermaßen freuen – deine Bilder davon sind mal wieder 1A ♡
    Liebe Grüße
    Ally

  38. Angelika sagt:

    Liebe Eva, die Spinatbällchen mit Tomatensosse sehen sehe lecker aus. Ich glaub, da wären sogar meine Kinder begeistert. Würde mich sehr über die Veröffentlichung freuen! Aber natürlich noch viel mehr über dein tolles Buch!
    Viele Grüße, Angelika

  39. Joanna sagt:

    Liebe Eva,
    erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Buch!
    Und um die schwierige Frage zu beantworten: Ich wünsche mir die Pilzpfanne mit Hirse. Wobei alle Gerichte einfach nur lecker aussehen!
    Liebe Grüße,
    Joanna

  40. Verena Krauße sagt:

    Das Rezept für das Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren würde mich am meisten interessieren :)
    Viele Grüße
    Verena

  41. Nina sagt:

    Liebe Eva,

    Natürlich Glückwunsch zum Buch, es ist schon etwas ganz Besonderes! Vielen Dank auf für die Verlosung, die Buchvorstellung auf dem Vollwert Blog hat mir schon so gut gefallen und die Gerichte sehen richtig verlockend aus. Da ist es natürlich schwer sich wegen der Blogvorstellung festzulegen. Da ich unheimlich gerne Frühstücke wären für mich die Buchweizen Pancakes und die Amaranth-Mousse besonders interessant. Die Hirse Pilz Pfanne werde ich auf jeden Fall Nachkochen, wenn das Rezept schon auf Reishunger steht. Von Reishunger bin ich auch total begeistert und probiere mich durch diverse Getreidesorten, seitdem ich sie entdeckt habe. Ich liebe mittlerweile Quinoa und auch den Schwarzen und Lila Reis esse ich total gerne, besonders bei so asiatischen Gerichten. Da ich wirklich gerne Neues ausprobiere, würde ich mich natürlich total über den Buchgewinn freuen.

    Viele Grüße
    Nina

  42. Nadine sagt:

    Ich würde mich total über die Pilzpfanne mit Hirse freuen. Da mein jüngster Zöliakie hat, sind mir neue, glutenfreie Rezepte immer willkommen. :)

    Gewonnen hab ich leider noch nie etwas, aber vielleicht hab ich ja diesmal Glück

    Liebe Grüße und Glückwunsch zu deinem Buch.

  43. Nina sagt:

    Liebe Eva,
    Ich bin sehr gespannt auf dein Buch und falls es mit dem Gewinn nicht klappen sollte, wandert es auf die Wunschliste!
    Es fällt mir schwer mich zu entscheiden … Bananen oder Spinat … wir lieben beides…
    Aber ich glaube die Spinatbällchen gewinnen. Lg Nina

  44. jens gerlach sagt:

    Hallo Eva, bitte das zur Jahreszeit passende Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren Rezept veröffentlichen

    weiterso, gruß Jens

  45. Canan sagt:

    Liebe Eva, ich hätte gerne das Rezept für die Hafercreme-Suppe, die sicherlich auch mit vielen anderen Gemüsesorten nachgekocht werden könnte (Sellerie wäre jetzt nicht so mein Fall…). Ich stelle sie mir besonders lecker mit Spargel vor! Das würde ich sehr gerne noch in dieser Saison ausprobieren.

  46. Anna sagt:

    Hallo Eva,
    das Rezept zu den gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße wäre wirklich klasse :)

    Liebe Grüße,
    Anna

  47. Sybille sagt:

    Hallo Eva! Auch ohne Brittas Hilfe bin ich doch tatsächlich zu deinem Blog gelangt. Viele leckere Ideen! Mein Sohn würde eindeutig für die Bananen- Pancakes stimmen. Da schließe ich mich doch mal an! LG Sybille

  48. Brigitte sagt:

    …oh Mann bzw. oh mann Eva!!!

    Ich habe mir alles angeschaut und habe jetzt in der Nacht noch Hunger bekommen! Alles sieht so lecker aus, und schon die Fotos machen Lust aufs Probieren!

    …die Pancakes, die Spinatbällchen!? …oder doch die Pilzpfanne??

    Ich nehme die Spina…nein, ich nehme die Pancakes (Buchweizen-Bananen-Pancakes)!!!

  49. Rosi sagt:

    Das Rezept für die gefüllten Spinatbällchen mit Tomatensoße würde mich sehr interessieren, da unsere ganze Familie Spinat liebt. Aber die Rezepte hören sich alle super an, daher wäre das Buch ein toller Gewinn

  50. Lani sagt:

    Eigentlich sieht alles sehr lecker aus und ich muss ehrlich gestehen ich stehe oft vor dem Getreideangebot bei diversen Läden und wüsste jetzt nicht wirlich was man daraus alles machen kann. Aber mein Favorit hier ist: Gefüllte Spinatbällchen mit Tomatensoße

  51. Anke sagt:

    Liebe Eva,

    vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Ich habe richtig Hunger bekommen als ich die tollen Bilder sah…. Ganz doll spricht mich gerade das Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren an. Es sieht so erfrischend aus.

    Herzliche Grüße sendet
    Anke

  52. Ulla sagt:

    Wow, Eva, ein ambitioniertes Buch.
    Natürlich interessieren mich die Spinatbällchen am meisten.
    Einen schönen Sonntag!

  53. Victoria sagt:

    Die Pilzpfanne mit Hirse wäre einfach toll <3 Wow was für ein super tolles Gewinnspiel von euch Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück fest die Däumchen gedrückt ✊ würde mich riesig darüber freuen Danke euch dafür! Ihr seid Spitze

  54. Stephie sagt:

    Hallo Eva,
    Ich habe das Buch schon auf dem Zettel, seitdem Melanie und Sönke es vorgestellt hatten. Wenn ich es nicht gewinne, werde ich es jetzt endlich kaufen. Die Spinatbällchen klingen sehr gut. Das würde ich direkt ausprobieren, wenn es hier auf dem Blog landet.
    LG
    Stephie

  55. Katja sagt:

    Da hüpfe ich doch noch gern kurz vor Schluss in den Lostopf! Ein großes Lob, das Buch sieht sehr ansprechend aus und vor allem – ich finde jedes erwähnte Rezept nachkochenswert und das ist bei kaum einen Kochbuch, das ich besitze der Fall. Ich sollte sowieso mehr Getreide essen mit meinen ganzen Nahrungsunverträglichkeiten. Da ich sehr viel Spinat esse, würde mich im übrigen am meisten das Spinatbällchen interessieren!
    Lieben Gru
    Tinka

  56. Kaja sagt:

    Puh, gar nicht so einfach – das klingt einfach ALLES köstlich. Aber da ja bald die Johannisbeeren-Saison startet, würde ich mich am meisten über das Rezept für die Amaranth-Mousse mit Johannisbeeren freuen.

  57. Christina sagt:

    Hallo!
    Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste und ich würde mich riesig freuen, eines zu gewinnen!
    Meine Tochter liebt Hirse und Pilze, daher würde ich mich sehr über das Rezept von der Hirse-Pilz Pfanne riesig freuen!
    LG Christina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert