10 Gedanken zu.. Frühlings Favourites Glutenfrei Rezepte Vollwert

10 Gedanken zu.. Spargel | ..und ein Rezept für Spargel-Fritten

Grünen Spargel habe ich erst diese Saison für mich entdeckt, dafür aber auch gleich sehr schätzen gelernt. Er lässt sich einfach zubereiten und die Gerichte, wie die Rigatoni mit Spargel und Rucola-Pesto, die ich bislang mit ihm ausprobiert habe, überzeugten mich auch geschmacklich. Sogar Spargel-Fritten lassen sich mit ihm zubereiten. Das Rezept dazu stammt aus dem Buch Veggie Fast Food*, das ich kürzlich auch hier vorgestellt habe.
Bei den 10 Gedanken zu.. geht es aber nicht nur um den grünen Spargel, sondern auch um den weißen Spargel. Beide Sorten sollen sich übrigens auch prima einfrieren lassen, sodass man auf diesem Weg die Spargelsaison noch etwas verlängern kann. Etwas, das ich sicherlich ausprobieren werde.

  • Insgesamt gibt es ca. 220 Arten aus der Gattung Spargel (Asparagus), eine davon ist der Gemüsespargel oder Gemeiner Spargel (Asparagus officinalis), bei dem die jungen Triebe gegessen werden 1).
  • Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald sein “Kopf” das Licht erblickt, grüner Spargel wird dagegen nicht angehäufelt und wächst bereits in der Sonne. Dadurch bildet der grüne Spargel die Stoffe, die er zur Photosynthese benötigt – und das macht ihn grün 2).
  • In Deutschland überwiegt heutzutage der Verzehr von weißem Spargel, in englischsprachigen Ländern (so wie früher auch in Deutschland) der von grüner Spargel. 1).
  • In ein feuchtes Tuch gewickelt hält sich ungeschälter Spargel zwei bis drei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Grünen Spargel lagert man am besten in Wasser stehend 3).
  • Je nach Witterung, wird der Spargel von etwa Ende April bis zum traditionellen 24. Juni (Johannistag) geerntet. Die Beendigung der Ernte ist wichtig für die Spargelpflanzen, damit ihnen eine ausreichende Regenerationszeit bleibt, um im folgenden Jahr genügend neue Sprosse bilden zu können 4).
  • Spargel kann problemlos für 6-8 Monate eingefroren werden. Dazu den gewaschenen und geschälten Spargel am besten portionsweise in Gefriertüten oder -dosen verpacken. Später sollte man dann den gefrorenen Spargel nicht auftauen lassen, sondern zum Verzehr unaufgetaut in kochendem Wasser garen 3),5).
  • Frischen Spargel erkennt man an den geschlossenen Spitzen. Die Stangen sollten prall und glänzend aussehen und fest sein. Die Spargelenden sollten nicht ausgetrocknet, bräunlich verfärbt oder hohl sein. Wenn man die Stangen gegeneinander reibt und der Spargel leicht quietscht, ist die Ware frisch. 6).
  • Spargel zählt zu den ältesten Kulturpflanzen. Schon bei den alten Ägyptern war der Spargel bekannt 7).
  • Der griechische Arzt Hippokrates empfahl seinen Patienten mit Übergewicht und Hautproblemen vor 2500 Jahren den Verzehr von Spargel 8).
  • Beim Spargelessen werden die Tätigkeit von Leber, Lunge und Niere angeregt. Der Körper wird entwässert und entgiftet, indem Abbaustoffe des Stoffwechsels ausgeschwemmt werden. Allerdings enthalten 100 g etwa 25 mg Harnsäure, deshalb wird Menschen mit Neigung zu Nierensteinen, Gicht und hohen Blut-Harnsäurewerten vom Spargelessen abgeraten. Für Diabetiker wird Spargel aufgrund seines geringen Kaloriengehalts empfohlen 8).

Rezept für Spargel-Fritten | food-vegetarisch.de

Spargel-Fritten

Portionen 2

Zutaten

Zutaten
  • 500 g grüner Sargel unteres Drittel geschält
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • Salz | Pfeffer
  • 40 g Buchweizen gemahlen
  • 40 g Parmesan

Zubereitung

Zubereitung
  • Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.
  • Die Spargelstangen halbieren und in eine Schüssel geben. Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer zufügen und alles sorgfältig vermengen.
  • Den Spargel in einer separaten Schüssel mit dem gemahlenen Buchweizen panieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Den Parmesan über die Spargelstangen reiben, 20 Minuten im Backofen backen, herausnehmen und servieren.

Notizen

vegetarisch | glutenfrei | vollwert:
Im Originalrezept wird Panko (ein aus der japanischen Küche stammendes Paniermehl aus Brotkrume) verwendet. Ich habe es durch gemahlenen Buchweizen ersetzt. Daher ist das Rezept auch glutenfrei.
Adapted from "Veggie Fast Food" von C. & F. Sehn
Grüner Spargel | food-vegetarisch.de

Rezept für Spargel-Fritten | food-vegetarisch.de

Einzelnachweise:

—————

* Dies ist ein Amazon Affiliate-Link. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.

2 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

  1. Simone sagt:

    Eva, how can you only have discovered green asparagus this season? :) I love them. Maybe even more than the white ones. It helps that they are more readily available and easier to prepare… ! So delicious!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert