Diesmal widme ich meinen Blogpost dem Saathafer, auch Avena sativa genannt. Denn dieser wurde am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt. Das Besondere am Saathafer, der auch Weißer oder Echter Hafer genannt wird, ist, dass er ein sehr großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten bietet, die von der Behandlung der Haut, über Magen-Darm-Erkrankungen bis hin zur Vorbeugung etwa von Arteriosklerose und Diabetes mellitus Typ 2 reichen. Wer darüber mehr erfahren will, kann sich hier auch die entsprechende Pressemitteilung der Universität Würzburg durchlesen.
Dass ich bzw. wir sehr gerne Hafer essen, liegt aber nicht nur an seinen positiven Eigenschaften, sondern auch daran, dass er uns einfach gut schmeckt. Einige Gerichte mit Hafer wie die Apfel-Hafer-Muffins mit Streuseln, die Hafermilch oder der Express-Porridge mit Apfel und Banane gibt es auch schon auf dem Blog. Heute kommt nun ein Suppenrezept dazu, für das ich passend zur beginnenden Frühjahrssaison Spargel verwendet habe. Die Suppe lässt sich aber auch sehr gut mit anderem Gemüse zubereiten. Seit da einfach experimentierfreudig.
Spargel-Hafer-Cremesuppe
Zutaten
Zutaten
- 600 g weißer Spargel
- 1 Bund glatte Petersilie
- 50 g Schalotten
- 1 EL Butter
- 1 TL Honig
- 60 g kernige Haferflocken alternativ: Hafer, grob geschrotet
- 600 ml Gemüsebrühe
- 200 g Sahne
- Salz
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Zubereitung
Zubereitung
- Spargel schälen, holzige Enden entfernen und die Stangen 7-10 Minuten in Salzwasser bissfest kochen. Herausnehmen und kalt abschrecken.
- Spargelköpfe und ca. 1/3 der Spargelstangen als Einlage beiseitestellen. Die restlichen Spargelstangen in ca. 2 cm lange Stücke schneiden
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Schalotten schälen und fein würfeln.
- Spargelstücke und Schalotten in Butter andünsten. Honig und Haferflocken dazugeben. Mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen. Mit restlicher Gemüsebrühe und Sahne auffüllen und aufkochen. Suppe ca. 15 Minuten offen köcheln lassen und die Petersilie zugeben.
- Die Suppe cremig pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spargeleinlage zugeben, Suppe einmal aufkochen und mit etwas Petersilie garniert servieren.
Fantastisches, geschmacksvolles Rezept zum weiterempfehlen. Die Familie fand es lecker. Weiters finde ich die Beschreibung und die Fotos wirklich Klasse! Vielen Dank und weiter so.
Herzlichen Dank für diese schöne Rückmeldung!