Buchvorstellungen

Buchrezension | Kreative Resteküche [Verbraucherzentrale]

Logo des Online Portals Blogg dein Buch

Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren. Gern kauf ich dafür auch solche Zutaten ein, die bei mir eigentlich eher selten Verwendung finden. Und hier beginnt dann immer mal wieder, wenn auch glücklicherweise nicht regelmäßig, mein persönliches Dilemma. Ich vergess so manche Zutat einfach im Vorratsschrank, so dass mir irgendwann nur noch die Option bleibt, diese auf einem Weg zu entsorgen, der mir eigentlich so gar nicht gefällt – denn ich finde, Lebensmittel sollten nicht in den Müll wandern müssen. Entsprechend hellhörig wurde ich daher, als ich bei Blogg dein Buch das Buch Kreative Resteküche: Einfach – schnell – günstig von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zum Rezensieren entdeckt habe, und das ich euch nun vorstellen darf. Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es bei diesem Ratgeber, der nun in einer 2. aktualisierten Auflage vorliegt und 9,90 Euro kostet, um ein liebevolles Kochen mit Resten. Auf 230 Seiten werden dazu viele verschiedene Tipps und Infos gegeben. Und damit man sich auch direkt zurechtfindet, gibt es zu Beginn erst einmal einen Wegweiser durch das Buch. Hier werden kurz die vier Ansätze, mit Resten umzugehen, die das Buch bietet, erklärt.

Kreative Resteküche | food-vegetarisch.de

Im Einzelnen handelt es sich hierbei um

  1. einen einführenden Teil rund ums Kochen mit Resten [Rest(los) genießen: Grundsätze für Reste]
  2. eine große Resteverwertungstabelle mit Tipps für die schnelle Verwertung der am häufigsten anfallenden Reste [Resteverwertung von A bis Z]
  3. einen Rezeptteil [Bunte Rezeptideen]
  4. einen abschließenden Teil mit Informationen zu Einkauf und Vorratshaltung [Rund um Einkaufen und Vorratshaltung]

In den Basisinformationen zum restefreundlichen Kochen gibt es zunächst einige allgemeine Infos und Anregungen zum Umgang mit Resten, wobei es sowohl um Strategien zur Vermeidung von Resten geht, als auch z.B. darum, was beim Aufwärmen zu beachten ist. Außerdem wird man zu eigenen Koch-Experimenten mit angefallenen Resten motiviert, wozu man auch gleich ein Hilfsmittel in Form einer Tabelle mit dem Titel “Was passt wozu” erhält. In dieser findet man nicht nur zu den wichtigsten Hauptzutaten, geordnet nach Gemüse, Fleisch und Fisch, Anregungen zu besonders gut passenden Kräutern und Gewürzen, sondern auch zu Kombiniermöglichkeiten mit verschiedenen Gerichtsarten (z.B. Ragout, Pizza oder Eintopf).

Kreative Resteküche | food-vegetarisch.de

Auch den Schwerpunkt des Kapitels Resteverwertung von A bis Z bildet eine Tabelle. Diese stellt den verschiedenen anfallenden Resten passende Verwendungsideen gegenüber: sowohl als “Ruck-zuck-Verwertung” als auch in Form von “Bunten Rezeptideen”, in denen auf Rezepte des darauf folgenden Kapitels verwiesen wird. Diese Rezepte sind übrigens alle so ausgewählt, dass sie auch mit etwas abweichenden Mengen gelingen, da ein Rest nie aufs Gramm genau mit der Angabe in einem Rezept übereinstimmen wird. Also auch hier wieder sehr praktisch gedacht. Und dass sich die Tabelle über 58 Seiten erstreckt, gibt zudem einen sehr guten Hinweis darauf, dass hier wirklich an fast alle möglichen Arten von Nahrungs-Resten gedacht wurde, bis hin zum Schokoladen-Weihnachtsmann. (Auch wenn Letzterer bei mir noch nie als Rest deklariert werden musste).

Kreative Resteküche | food-vegetarisch.de

Der anschließende Rezeptteil enthält über 80 Rezepte, sortiert nach “Müslis, Snacks und belegte Brote”. “Salate und Vorspeisen”, “Saucen, Dips und Brotaufstriche”, “Suppen und Eintopfgerichte”, “Pfannengerichte”, “Ofengerichte”, “Mixgetränke”, “Desserts” und “Konfekt und Gebäck”, so dass auch Naschkatzen auf ihre Kosten kommen. Zum Abschluss dieses Ratgebers wird es dann noch einmal so richtig praktisch mit Infos Rund um Einkaufen und Vorratshaltung. Vom Erstellen eines Speiseplans, übers Einkaufen mit System und Anregungen dazu, was in einen Basis-Vorrat gehören könnte, und wie diese Vorräte optimal gelagert werden, gibt es jede Menge Praxiswissen, um zukünftig möglichst gar nicht erst in die Situation zu kommen, Nahrungsmittel wegschmeißen zu müssen. Eine Übersicht mit Obst à la Saison und eine mit Gemüse à la Saison runden das Buch schließlich ab.

Kreative Resteküche | food-vegetarisch.de

Was mir besonders gut an dem Buch gefällt, ist, dass die Kapitel alle sehr übersichtlich und strukturiert gestaltet sind, so dass man benötigte Infos schnell wieder finden kann. Die Tipps und Anregungen finde ich persönlich nicht nur sehr praktisch und hilfreich, mir ging es beim ersten Lesen des Buchs so, dass ich direkt an den Herd wollte, um mal wieder ein wenig herumzuexperimentieren. Und einige der Rezepte habe ich mir auch gleich markiert, um sie ebenfalls demnächst auszuprobieren, weil sie mich einfach neugierig gemacht haben aufgrund bestimmter verwendeter Zutaten und der sehr einfach und schnell klingenden Zubereitung.

1 Kommentar Neues Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert