Seitdem ich blogge, staune ich ja doch immer wieder über manch besonders schöne Nebeneffekte, an die ich so gar nicht gedacht hatte. Denn dank unserer Blogs und dem Lesen und gelegentlichen Kommentieren bei anderen Blogs habe ich jetzt z.B. die liebe Michaela vom Blog Teuto 3lfen wieder gefunden. Irgendwann vor ziemlich langer Zeit hatten wir mal zusammen studiert, uns danach aber leider aus den Augen verloren. Und dabei hatten wir während unseres Bekleidungstechnik-Studiums seeeehr viel Zeit zusammen verbracht, sei es in Vorlesungen, im Nählabor, bei den Zeichnenkursen oder einfach so bei leckerem Essen. Was hab ich Anfang dieses Jahres dann gejuchzt, als ich völlig unerwartet Post von Michaela bekam mit der so wunderbaren Frage “Du bist es doch Eva, oder???”.
Danach gingen dann erst mal einige Mails hin und her … jeder berichtete dem anderen, wie es einem inzwischen ergangen ist und es stellte sich heraus, dass Michaela schon seit einigen Jahren auf ihrem Blog Teuto 3lfen aus dem Teuto berichtet. Falls ihr Teuto 3lfen noch nicht kennt, müsst ihr unbedingt bei ihr vorbei schauen. Dort gibt es nicht nur immer wieder schöne bebilderte Geschichten von Michaelas Leben mit ihren drei Elfen und dem Elfen-Papa, sie stellt auch regelmäßig ihre neuesten Stoffschätze vor. Denn Michaela ist inzwischen Besitzerin eines Stoffladens am Teuto und viele ihre wunderbaren Stoffschätze kann man zudem in ihrem DaWanda Shop kaufen … ein wahres Eldorado für jeden begeisterten Food-Fotografen :). Vor Kurzem hatte ich nun selber das Vergnügen, Sommergast bei Teuto 3lfen zu sein. Michaela hatte sich von mir ein schönes Sommerrezept gewünscht. Geworden ist es ein weiteres Pasta-Gericht aus der aktuellen Ausgabe (4/2013) der köstlich vegetarisch. Wie schon bei den Fusilli mit Fenchel und Tomaten, so habe ich auch diesmal das Rezept wieder leicht abgewandelt. Statt Torchiette habe ich Rigatoni verwendet und statt des Rosmarins Thymian. Außerdem habe ich den Zucker durch Honig ersetzt. Herausgekommen ist wieder ein sehr leckeres Pasta-Gericht.
Paprika mit Rigatoni und Thymian
Zutaten
Zutaten
- 2-3 EL Olivenöl
- 500 g rote gelbe u. grüne Paprika (geviertelt und in 0,5-1 cm breite Streifen geschnitten)
- 2-3 Zweige Thymian abgezupfte Blätter
- 3 Knoblauchzehen fein gewürfelt
- 200 g Rigatoni oder andere Nudeln
- 1-2 TL Honig
- Salz | Pfeffer
- 50 g Parmesan grob gerieben
Zubereitung
Zubereitung
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Paprika, Thymian und Knoblauch darin für ca. 3 Minuten bei kräftiger Hitze andünsten.
- Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.
- Zu den Paprika Honig und einen halben Teelöffel Salz hinzugeben und ca. weitere 5 Minuten dünsten. Im Anschluss die Paprika auf der ausgeschalteten Herdplatte im geschlossenen Topf ca. 5 Minuten durchziehen lassen.
- Die gekochten Nudeln abgießen und mit dem Paprikagemüse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Nudeln mit dem Käse bestreut servieren.
Notizen

What I also love Eva, is that you discover that the things that brought you together in the first place are often as strong today as they were then. Despite the intervening years. Such a gift. Your gorgeous recipe brings a hint of summer to a foggy morning in Oz – thank you. We’re just starting to see signs of spring. x
Oh yes Margaret, you are so right, it is really a gift! And I am happy I could bring a hint of summer to you :) Here in Germany we enjoy right now already the last weeks of summer.
Hugs, Eva
Schöne Geschichte vom (neu) Wiederfinden! Und natürlich ein super Rezept dazu. Das mit dem Honig klingt sehr gut. Ich drucke es mir gerade aus :)
Viel Spass beim Ausprobieren! Ich bin schon gespannt, ob dir die Nudeln mit Paprika genauso gut schmecken wie mir :)