Spaghetti mit Grünkohl-Pesto (vegan)
Ein würziges Grünkohl-Pesto, das ohne Käse auskommt.

Obwohl wir, seitdem wir einen eigenen Garten haben, dort auch Grünkohl anbauen, haben wir Grünkohl-Pesto erst vor kurzem für uns entdeckt. Inspiriert durch Freunde, die uns schon seit längerem von Grünkohl-Pesto vorgeschwärmt hatten, war bei mir dann auch die Neugierde geweckt. Herausgekommen ist bei meiner Ausprobiererei schließlich eine vegane Variante mit Kürbiskernen und Hefeflocken, die ich sehr empfehlen kann.
Das brauchst du für dein veganes Grünkohl-Pesto
Das bekannteste Pesto ist sicherlich Pesto genovese. Dieses besteht aus Basilikum, Olivenöl, bestimmten Käsesorten, Pinienkernen, Knoblauch und Salz 1). Olivenöl, Knoblauch und Salz benötigst du auch für das Grünkohl-Pesto. Die weiteren Zutaten, die ich neben dem Grünkohl dann noch verwendet habe, sind Hefeflocken und Kürbiskerne.
Hefeflocken als Alternative zu Käse
Da Pesto gewöhnlich auch Käse enthält, ist es normalerweise nicht vegan. Soll das Pesto nun aber auch vegan werden, dann kann man den Käse einfach weglassen oder durch Hefeflocken ersetzen 2). Ich habe mich diesmal für die letztere Variante entschieden.
Kürbiskerne statt Pinienkerne
Pinienkerne nehme ich inzwischen sehr selten für ein Pesto. Stattdessen greife ich persönlich meist zu den günstigeren Sonnenblumenkernen. Bei diesem Grünkohl-Pesto sind es aber Kürbiskerne geworden, da sie nach meinem Empfinden besonders gut zum Grünkohl passen.
Der Trick mit dem Grünkohl – so behält er seine Farbe
Damit der Grünkohl bekömmlicher wird, heißt es: Blanchieren und Abschrecken. Durch letzteres behält der Grünkohl auch seine Farbe. Koche dazu den Grünkohl für 30 Sekunden in sprudelndem Wasser – gerade so lange, dass er weich wird, aber seine Farbe behält. Anschließend geht’s direkt in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser. Dieser schnelle Temperaturwechsel stoppt den Garprozess und sorgt dafür, dass der Grünkohl sein kräftiges Grün behält.
Noch mehr Grünkohl-Rezepte

Grünkohl-Chips – ein schneller veganer Snack
Eine leckere Alternative zu klassischen Chips, die noch dazu sehr einfach und schnell zubereitet ist.
Vollkorn-Spaghetti + Grünkohl-Pesto = Herzhaftes Soulfood
Auch wenn man das Grünkohl-Pesto natürlich nicht nur als Pasta Sauce genießen kann, sondern z. B. auch als Brotaufstrich oder Dip, so kombiniere ich Pesto dann am Ende doch meist mit Nudeln. Vor allem die Kombi aus (Dinkel-)Vollkorn-Spaghetti, Grünkohl-Pesto und dazu getrocknete Tomaten, Kürbiskerne und Cashewparmesan als Topping mag ich besonders gerne. Das ist für mich das, was ich unter Wohlfühl-Essen verstehe.
Grünkohl-Pesto auf Vorrat
Wenn ich Pesto zubereite, so brauche ich meist nicht alles sofort auf. Das restliche Pesto verwende ich dann im Laufe der Woche. Damit sich das Grünkohl-Pesto aber auch 1-2 Wochen im Kühlschrank hält, ist es wichtig, dass die obere Schicht des Pesto gut mit Speiseöl bedeckt ist. Ansonsten sollte man es spätestens in 2-3 Tagen verbraucht haben.

Spaghetti mit Grünkohl-Pesto (vegan)
laktosefrei | vegan | vegetarisch | vollwertigZutaten
Für das Grünkohl-Pesto
- 100 g Grünkohl
- 2 Knoblauchzehen
- 30 g Kürbiskerne
- 3 EL Hefeflocken
- 70 ml Olivenöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Für den Cashew-Parmesan
- 75 g Cashewkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1/4 TL Salz
Für die Pasta
- 160-200 g Dinkel-Vollkorn Spaghetti
- getrocknete Tomaten optional
- Kürbiskerne optional
Zubereitung
Grünkohl-Pesto
- Grünkohl waschen, in mundgerechte Stücke zerteilen und für 30 Sekunden in kochend heißem Wasser blanchieren. Anschließend abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Grünkohl, Knoblauchzehen, Kürbiskerne, Hefeflocken und Olivenöl in einen Mixer oder Mörser geben und zu einem Pesto mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Cashew-Parmesan
- Knoblauch schälen und grob hacken. Zusammen mit den übrigen Zutaten in einen Mixer geben und zu einer krümeligen Masse zerkleinern.
Pasta
- Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
- Nudeln abgießen und mit Grünkohl-Pesto und Cashew-Parmesan anrichten. Optional in Stücke geschnittene Tomaten und Kürbiskerne als Topping hinzugeben.




Das Gesicht hinter Food Vegetarisch
Hallo. Ich bin Eva Gründemann, Designerin, Food-Fotografin und Autorin des Kochbuchs Geniale Getreideküche. Ich liebe einfache vegetarische Rezepte mit saisonalen und regionalen Zutaten, ohne dass dabei der Genuss zu kurz kommt. Viele meiner Lieblingsrezepte teile ich hier auf dem Blog. Als Food-Fotografin setze ich gesunde, vegetarische Rezepte und Gartenimpressionen in Szene. Viele meiner Fotografien sind auch bei Westend61 und StockFood als Lizenzbilder verfügbar – perfekt für Publikationen und Kampagnen.