Vegane cremige Topinambur-Suppe | Einfach zubereitet

Leckeres Comfort Food für die Winterzeit.

Rezeptbild für eine vegane cremige Topinambur-Supper.

Topinambur, Kartoffeln, Gemüsebrühe, vegane Sahne und dazu eine Zwiebel, Öl, Salz und Pfeffer, mehr braucht du nicht für diese leckere vegane Topinambur-Suppe. Für den Geschmack sorgt in diesem Fall vor allem der leicht nussige Eigengeschmack der Topinambur-Knollen.

Fragen rund ums Kochen mit Topinambur

Und damit es mit der Zubereitung der Topinambur-Suppe auch klappt, gibt es hier noch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wann hat Topinambur-Saison?

Die Topinambur-Saison beginnt im Oktober und endet im Frühjahr.

Wie erkenne ich frische Topinambur-Knollen?

Ganz einfach: Die Topinambur-Knollen sollten fest und knackig sein – runzelige Exemplare lässt du lieber liegen. Kauf am besten nur so viele Knollen, wie du in den nächsten Tagen verwenden willst, denn sie sind nicht besonders lagerfähig.

Wie und wie lange kann man Topinambur lagern?

Topinambur-Knollen sind, anders als Kartoffeln, nicht besonders lagerfähig. Bis du sie verbrauchst, kannst du sie am besten in ein feuchtes Tuch gewickelt, für ein paar Tage im Kühlschrank lagern. So bleiben sie bis zu ihrer Verwendung frisch.

Kann man die Schale der Topinambur mitessen?

Topinambur kann man mit oder ohne Schale essen. Unsere selbst geernteten Topinambur-Knollen schäle ich meist einfach deshalb, weil sie sehr knubbelig sind. Ich schrubbe sie zunächst mit einer Bürste möglichst gründlich unter Wasser ab. Da danach aber immer noch Erde zwischen den Ritzen klebt, greife ich dann noch zu einem kleinen scharfen Messer, um die Knollen zu schälen.

Wie verhindert man, dass Topinambur nach dem Schälen braun wird?

Damit sich die geschälten Knollen nicht braun verfärben, wandern sie bei mir bis zur weiteren Verarbeitung in eine Schale mit kaltem Wasser. Ein weiterer Tipp, den ich bisher selber allerdings nicht ausprobiert habe, ist, die Knollen gleich nach dem Schälen mit etwas Zitronensaft zu beträufeln.

Vegane cremige Topinambur-Suppe

Gericht Suppe
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

Für die Suppe
  • 400 g Topinambur geschält 300 g
  • 200 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Sesamöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml pflanzliche Sahne (z. B. Hafersahne)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Für das Topping (otional)
  • 1 Lauchzwiebel
  • Croûtons

Zubereitung
 

  • Für das Topping die Lauchzwiebel putzen, waschen, in feine Ringe schneiden und beiseite stellen.
  • Topinambur gründlich waschen, schälen (wenn gewünscht) und 1 cm groß würfeln. Kartoffeln schälen und ca. 1 cm groß würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • Topinambur, Kartoffeln und Zwiebeln in Sesamöl andünsten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Suppe bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Die Suppe cremig pürieren. Die Sahne unterrühren und erneut kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit Lauchzwiebelringen und Croûtons garniert servieren.
Vegane Topinambur-Suppe
Topinambur-Knollen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert