Seit ich im Frühjahr mit Food Vegetarisch begonnen habe, hat mein Blog schon manches Plugin kennenlernen dürfen. Einige dieser Bekanntschaften waren von kurzfristiger Natur, andere haben sich als Dauerbrenner herausgestellt. Daher dachte ich mir, dass das doch eine gute Gelegenheit ist, euch heute meine Top 5 WordPress-Plugins vorzustellen, die ich aktuell auf Food Vegetarisch nutze, wenn es um die kleinen hübschen Extras geht, die einen Blog noch gemütlicher machen können.
1. GetMeCooking Recipe Template
Was mir an dem Plugin GetMeCooking Recipe Template gefällt, ist, dass ich damit meine Rezepte unabhängig von meinen Posts schreiben und bearbeiten kann. In meine Artikel füge ich die diese dann später über ein Dropdownfeld im Editor ein. Die eigentliche Rezepterstellung erfolgt durch das Ausfüllen einer mehrseitigen Eingabemaske. Auf diese Art und Weise haben alle Rezepte den gleichen Aufbau und lassen sich einheitlich mit Hilfe von Auswahlmöglichkeiten oder eigenen CSS Befehlen formatieren. Das Plugin ist zwar englischsprachig, aber in den Einstellungen kann man die ursprünglich verwendeten Begriffe bei der Rezepterstellung auch durch eigene ersetzen. Ich selbst nutze aktuell noch die kostenlose Version von GetMeCooking Recipe Template, es gibt aber auch eine kostenpflichtige Pro-Version mit größerem Funktionsumfang.
2. Pretty Pinterest Pins
Mit dem WordPress-Plugin Pretty Pinterest Pins erhält man ein Widget, das kleine Vorschaubilder der neuesten eigenen Pins auf Pinterest anzeigt. Bei den Einstellungen zu dem Widget kann man u. a. angeben, wie viele Pins angezeigt werden, und ob diese von einem bestimmten Board stammen sollen. Der “Follow Me” Button ist bei diesem Widget ebenfalls optional. Sowohl die “Einblicke in meine To-Cook-Liste” als auch “Frisch ausprobiert” in der Seitenleiste von Food Vegetarisch habe ich mit diesem Plugin realisiert.
3. Pinterest Pin It Button For Images
Vielleicht ist einigen von euch schon aufgefallen, dass ich nicht mehr einen ständig sichtbaren Pin It Button pro Artikel auf meinem Blog habe, sondern dass dieser erst auf jedem Bild sichtbar wird, sobald man mit dem Cursor über das Bild fährt. Geändert habe ich das aus zwei Gründen. Beim Pinnen entfällt so der zweite Schritt, in dem man wählt, welches Bild gepinnt werden soll. Und optisch gefällt es mir auch besser, dass die PinIt Buttons nur bei Bedarf sichtbar werden. Besondere Einstellungen bei der Verwendung von dem Plugin Pinterest Pin It Button For Images sind grundsätzlich nicht nötig, obwohl es auch zusätzliche Optionen für individuelle Einstellungen bietet. Ich habe das Plugin z. B. so konfiguriert, dass der PinIt Button nur bei den Bildern erscheint, denen ich die “pinthis” class zugewiesen habe.
4. Newsletter
Meine Newsletter versende ich mit dem WordPress-Plugin Newsletter, das sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bietet: angefangen von der Verwaltung der Abonnenten und der dazugehörigen Orga bis hin zur Gestaltung der eigentlichen Newsletter. Hier kann man sowohl zwischen vorgegebenen Layouts auswählen, die sich noch individuell abändern lassen, als auch komplett eigene Vorlagen erstellen. Ich selber habe ein vorgegebenes Layout etwas abgeändert und so eingestellt, dass automatisch Auszüge aus den beiden neuesten Artikeln, die auf Food Vegetarisch erschienen sind, angezeigt werden, da ich meinen Newsletter meist im Wochenrhythmus versende.
5. Better WordPress Recent Comments
Mit Hilfe des Plugins Better WordPress Recent Comments kann man sich prima die neuesten Kommentare, z. B. in der Seitenleiste seines Blogs, anzeigen lassen. Hierzu bietet das Plugin verschiedene Einstellmöglichkeiten. Man kann u. a. festlegen, welche Informationen zu den Kommentaren angezeigt werden, wohin verlinkt wird oder ob die Gravatare der Kommentatoren angezeigt werden sollen, so dass sich unterschiedliche Layouts mit diesem Plugin realisieren lassen.
Wie sieht es bei euch aus? Gibt es Plugins, auf die ihr nicht mehr verzichten wollt? Womit tunt ihr eure Blogs? Auf jeden Fall wünsch ich allen, die grad mit Blog-Restaurierungsmaßnahmen beschäftigt sind, viel Erfolg und auch Spaß bei euren Aktivitäten!!
Ich bin begeistert, Eva! Gerade die beiden Pinterest-Plugins finde ich super und werde die wohl testen. Über die Feiertage (wir sind an der Ostsee und gaaaanz allein) wird sich da ein bisschen zeit finden, die zu probieren.
Dankeschön!
Ganz liebe Grüße, Sandy
Das freut mich, Sandy! Und die Ostsee an den Feiertagen für sich zu haben, klingt nach einem sehr guten Plan :)
Ganz liebe Grüße zurück, Eva
Hallo, welche WordPress Version verwendest du denn? Habe das Pinterest PinIt Button for Images Plugin schon länger installiert, es will aber nicht funktionieren. Schon bei der Einstellung scheitert es bei mir, da ich bei den Auswahlmöglichkeiten nur “>” stehen hab… :-(
Und vielleicht kannst du noch verraten welches “Snow” Plug in das ist, habe das jetzt schon auf mehreren Blogs gesehen und finde es wunderschön.
Schönen Tag wünsche ich noch und lg
Frau Kleinkariert
@FrauKleinkariert: Also, der Schnee ist mit dem Plugin Let It Snow! gemacht :). Die WordPress Version, die ich verwende, ist die 3.4.2 und das Pinterest PinIt Button for Images Plugin ist von canha. Es scheint da wohl mehrere Plugins mit ähnlichem Namen im WordPress Verzeichnis zu geben. Vielleicht liegt es ja auch daran? Gutes Gelingen und LG, Eva
Woohoo! Da habe ich schon drauf gewartet! Sehr informativ und gut erklaert. Es gibt so viele plugins, man verliert leicht den Ueberblick in diesem Dschungel und nicht alle taugen was. ;)
Vielen Dank ich werde fleissig testen.
Eva
Sehr gern geschehen, liebe Eva! Und dir wünsche ich schon mal viel Spass beim Testen :)
Deine “To-Cook” und “Frisch ausprobiert” Listen finden wir toll :-).
Bei uns sind besonders drei Plugins im Einsatz: Gegen unerwünschten Kommentar-Spam ist “Antispam Bee” leider unverzichtbar geworden. “Wordpress Popular Posts” nehmen wir, um die beliebtesten Blogartikel aufzulisten. “NextScripts: Social Networks Auto-Poster” finden wir ganz praktisch, um unsere Twitter-Nachrichten automatisch in der Sidebar anzuzeigen, wobei wir noch etwas regelmäßiger twittern müssten ;-).
Oh ja, das stimmt, ohne das “Anispam Bee” Plugin kommt man leider nicht mehr aus. Mir geht es da mit dem Kommentar-Spam wohl ähnlich wie euch. Eine schöne Übersicht zu Sicherheits-Einstellungen und Plugins gab es im Sommer beim Elmastudio. Viele der dort beschriebenen Tipps befolge ich inzwischen auch. Und das “NextScripts: Social Networks Auto-Poster” werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen. Danke für den Tipp! Und schön, dass euch meine Koch-Listen gefallen :-)
Danke für die Erwähnung des GetMeCooking Rezept plugin!
Wir haben es ins Deutsche übersetzt, aber noch nicht veröffentlicht – wir werden wohl los mit einigen anderen neuen Features im Januar. Die Sprachpakete sind Teil der Premium-Version des Plugins.
Wir werden auch die Integration Pinterest in unser Plugin. So Blogger können (optional) zeigen eine ‘Pinterest’ Button.
Wenn Sie als Benutzer auf unserer Website GetMeCooking registrieren Sie sagen, dass Sie Vegetarier sind. Wenn Sie dies tun, verstecken wir Rezepte, die Nicht-Vegetarier sind. Wir hoffen, dass einige dieser Funktionen in unserem Plugin in der Zukunft hinzuzufügen.
Das sind ja prima Neuigkeiten. Noch ein Grund mehr, um zukünftig vielleicht doch auf die Premium-Version zu wechseln.
Und außerdem Danke für den Tipp mit der Vegetarier Anmerkung beim Registrieren!
Ich hab nun die Version 1.0 von dem PlugIn geladen (verwende das selbe wie du) und nun geht es.
Das SchneePlugIn hatte ich auch schon gefunden aber mich nicht getraut es zu nehmen, weil ja auf WordPress.org amgezeigt wird, das es seit 2 Jahren kein Update mehr gab…
Danke für Deine Antwort!
Danke für dein Feedback! Das freut mich, dass es nun auch bei dir läuft :-)
O that is so cool Eva! I knew only GetmeCooking. I used to have that before moving to a special template so I now have a recipe template specifically designed but I loved the Getmecooking plugin. I am gonna check out the others too, especially the pintrest ones sound good!
Dear Simone,
oh yes, with the Pinterest plugins I am also very happy these days. I guess you will love them :).
Hallo und herzlichen Dank für die Tipps. Habe gerade meinen eigenen Blog auf die noch etwas wackligen Beine gestellt und bin für Hinweise dankbar. Werde mir die Plugins in den nächsten Tagen mal genauer anschauen. Aller Anfang ist irgendwie schwer. Zum Glück kann ich zum Entspannen kochen und genießen!
Kompliment zu dem gelungem und sehr appetitlichen Blog. Ich werde gerne öfter reinschauen.
Beste Grüße aus dem Odenwald.
Heike
vegetarisch und vegan kochen
Hallo Heike, Willkommen auf meinem Blog! Und hab vielen Dank für dein Kompliment :) Außerdem wünsch ich dir schon mal den gleichen Spaß am Bloggen, den ich hab. Kochen und entspannen klingt schon mal sehr gut!
Hallo, ich bedanke mich für die nützlichen Tipps und für meinen kommenden Blog “Cheap & Easy Cooking” habe ich auch Unmengen an Anregungen ‘stibitzt’.
Viel Erfolg und schöne Tage!
Sehr gern geschehen! Denn das freut mich, wenn meine bislang gemachten Erfahrungen auch anderen weiterhelfen können :-)
Liebe Eva,
vielen Dank für die Plugin Tipps! Das Newsletter Plgin hört sich total spannend an – ich werde es mal unter die Lupe nehmen und mir Deinen abbonieren.
Hast Du noch einen Tipp für ein Plugin zur Kategorisierung der Rezepte? Hier bin ich momentan für meinen neuen Blog leider noch nicht fündig geworden.
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
sehr gerne geschehen! Beim Newsletter Plugin bin ich inzwischen allerdings auf MailChimp for WordPress Lite gewechselt, da dies Plugin von meinem aktuellen Theme unterstützt wird. Und für meine Rezepte nutze ich mittlerweile Recipe Card, wobei ich die Zuordnung in meinem Index per Hand vornehme. Was ich an dem Plugin mag, ist, dass sich die Rezepte sehr einfach eingeben lassen, und man die Formatierung auch nachträglich sehr leicht für alle Rezepte ändern kann.
Liebe Grüße
Eva
Liebe Eva,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ein Rezepte Plugin habe ich bereits installiert. Was genau meinst Du mit der “Zuordnung in Deinem Index per Hand”. Ich weiß leider so gar nicht, wie ich da rangehen muss :-/
Viele Grüße & einen schönen 1. Advent
Jana
Liebe Jana,
mit “meinem Index” meinte ich diese Seite hier, bei der ich meine neuen Rezepte regelmäßig ergänze, ohne dass ich dafür ein bestimmtes Plugin verwende.
Viele Grüße und außerdem einen schönen restlichen 1. Advent,
Eva