10 Gedanken zu.. Allzeit Favourites Glutenfrei Rezepte

10 Gedanken zu.. Kartoffeln | ..und ein Rezept für Bratkartoffeln

Erst botanische Kostbarkeit, dann Hauptnahrungsquelle der Bevölkerung in Europa und heute das viertwichtigste Nahrungsmittel der Welt. Die Kartoffel hat schon einiges erlebt. So war es diesmal auch ein sehr Leichtes, sich Gedanken über diese besondere Knolle zu machen. Und als Rezept gibt es dazu ein Lieblingsgericht aus Kindertagen, nämlich Bratkartoffeln – diesmal aber etwas abgewandelt nach Art von Tim Mälzer, aus dessen Buch Greenbox* dies Rezept stammt. Und hier nun meine 10 Gedanken zu.. Kartoffeln.

  • Das Wort Kartoffel hat sich durch eine Dissimilation aus dem Wort Tartuffeln entwickelt. Um 1800 wurden in Deutschland Kartoffeln noch als Tartuffeln bezeichnet in Anlehnung an die damaligen italienischen Bezeichnungen Tarathopholi und Tartuffoli, die auf der Ähnlichkeit von Kartoffeln mit Trüffeln herrührten 1, 2, 6).
  • In Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz wird die Kartoffel auch Erdapfel (Herdöpfel), Erdbirne oder Grundbirne (Grumbeer) genannt 1, 6).
  • Weltweit werden jährlich etwa 300 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Die Kartoffel ist das viertwichtigste Nahrungsmittel der Welt, daneben ist sie aber auch Futtermittel und Industrierohstoff 1).
  • In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts lernten die Spanier die Kartoffel bei den Inkas kennen und brachten sie mit ihren Schiffen nach Europa. Es dauerte aber noch einige Generationen, bis aus der botanischen Kostbarkeit eine Hauptnahrungsquelle der breiten Bevölkerung in Europa wurde 2).
  • In Irland wurden Kartoffeln schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts angebaut, da sie die ideale Frucht für diese karge Insel zu sein schienen. Dort wurde die Kartoffel schnell zur praktisch einzigen Ernährungsgrundlage für die breite Bevölkerungsschicht. Die Folge war, dass zwischen 1845 und 1852 die damals neuartige Kartoffelfäule mehrere Kartoffel-Missernten auslöste. An der darauf folgenden Großen Hungersnot (irisch: potato famine) starben in Irland etwa eine Million Menschen, was etwa zwölf Prozent der Bevölkerung entsprach 2, 3).
  • Die Kartoffel ist ein sehr gesundes Gemüse. Die Knolle ist durch ihren hohen Wasseranteil von etwa 80% kalorienarm, liefert aber eine Menge gesunder Inhaltsstoffe, wie z. B. Stärke, Ballaststoffe, hochwertiges Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe 4).
  • In der Volksmedizin kommt Kartoffelsaft aus rohen Kartoffeln als natürliches Mittel bei chronischer Übersäuerung des Magens, Magenunruhe oder Gastritis zur inneren Anwendung. Äußerlich angewendet helfe Kartoffelsaft bei Entzündungen, Verletzungen und Geschwüren 5).
  • Das Sprichwort Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln heißt so viel, wie erst lautet die Anordnung so, dann genau umgekehrt und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Sein Ursprung liegt im militärischen Bereich und bezieht sich darauf, dass Truppen, die beim Manöver durch Kartoffeläcker vorrücken sollten, zur Vermeidung von Flurschäden wieder zurückbeordert wurden 6).
  • Geschälte Kar­tof­feln sollte man immer in Was­ser legen, weil sich in Ver­bin­dung mit Sau­er­stoff Farb­stoffe bil­den, die die Kar­tof­feln dun­kel fär­ben 7).
  • Kar­tof­feln sollten kalt auf­ge­setzt werden. Benutzt man kochen­des Was­ser, wer­den die Kartoffeln außen schnell gar und ver­ko­chen 7).

Rezept für Bratkartoffeln | food-vegetarisch.de

Bratkartoffeln

Portionen 2

Zutaten

  • 600 g festkochende Kartoffeln am Vortag gekocht
  • 1 Zwiebel fein gewürfelt
  • 50 g Butter
  • 1/2 Bund Petersilie gehackt
  • Salz | Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver edelsüß

Zubereitung

  • Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Herausnehmen und beiseitestellen.
  • Die Kartoffelscheiben in der Pfanne 3-4 Minuten anbraten lassen, dann erst wenden. Unter gelegentlichem Wenden weitere 8-12 Minuten braten, bis die Kartoffeln goldbraun sind. Dann die Zwiebelwürfel und die gehackte Petersilie unter die Kartoffeln mengen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und sofort servieren.

Notizen

Die optimale Temperatur zum Braten der Kartoffeln liegt im oberen Bereich zwischen mittlerer und starker Hitze. Außerdem gilt, wenn man die Kartoffeln für 4 Personen zubereiten will, sollte man nicht nur die Zutaten verdoppeln, sondern auch mit zwei Pfannen parallel arbeiten.
vegetarisch | glutenfrei | vollwert:
Adapted from Greenbox
Kartoffeln | food-vegetarisch.de

Rezept für Bratkartoffeln | food-vegetarisch.de

Kartoffeln | food-vegetarisch.de

Einzelnachweise:

—————

* Dies ist ein Amazon Affiliate-Link. Wenn Ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.

10 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

  1. Barbara Cortili sagt:

    Oh Eva, this looks delicious! I am going to cook this for dinner soon! Thank you for always sharing such amazing recipes! : )

  2. Elena isst sagt:

    Liebe Eva,

    was mach ich denn nun…nach den Bildern möchte ich auf der Stelle Bratkartoffeln haben! Sieht wirklich sehr lecker aus und ich geh nun mal schnell in die Küche…

    Hab einen schönen Tag!
    Liebste Grüße,
    Elena

    1. Liebe Elena,
      das freut mich, dass ich mit den Bratkartoffeln genau deinen Geschmack treffen konnte :) Solche Küchenklassiker finde ich aber auch selber einfach immer wieder klasse :)
      Liebste Grüße zurück und dazu eine schöne restliche Woche,
      Eva

  3. Nicky sagt:

    Ich kann nicht anders als die Bilder pausenlos anzuschauen und von Bratkartoffeln zu träumen. Es sieht so unglaublich lecker aus. =)

    Ich lasse dir liebe Grüsse hier
    Nicky

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert