Werbung in eigener Sache // enthält Affiliate-Links zu Amazon.de
„Du, hast du schon eine Idee, was wir heute Abend essen könnten?“ – Eine Frage, die doch recht regelmäßig bei uns auftaucht. Gerne auch an solchen Tagen, an denen ich mich abends am liebsten nur noch aufs Sofa verziehen würde. Und ja, ich weiß, oft wird empfohlen, es doch mit einem Essensplan für die Woche zu probieren, um für solche Fragen und Situationen gewappnet zu sein. Vielleicht, weil ich beruflich ein recht planvoller Mensch bin, möchte ich mir dafür beim Essen noch etwas Spontanität bewahren. Und dem Liebsten geht es auch nicht viel anders. Aber das Gute ist, inzwischen habe ich eine für mich passendere Strategie gefunden. Ich bin nämlich dabei, mir eine Sammlung von Lieblings-Standardrezepten zuzulegen, auf die ich in solchen Situationen zurückgreifen kann.
Lieblings-Standardrezepte sind für mich Rezepte,
- die aus wenigen Zubereitungsschritten bestehen.
- für die Zutaten verwendet werden, die ich normalerweise vorrätig habe.
- die uns so gut schmecken, dass wir sie fast jeden Tag essen könnten.
- die man als ausgewogen und gesund bezeichnen könnte.
One-Pot Pasta
Zugegebenermaßen recht spät, haben es auch einige One-Pot Pasta Rezepte in meine Sammlung geschafft. Irgendwie war es so gar nicht mehr auf meinem Radar, dass es inzwischen ja jede Menge Rezepte gibt, bei denen alle Zutaten einfach in einen Topf kommen, und dann eine bestimmte Zeit gemeinsam vor sich hin köcheln. Dabei gibt es Rezepte, bei denen die Zutaten nach und nach in den Topf wandern und solche, bei denen von Anfang an direkt alle Zutaten im Topf landen. Wenn es schnell und einfach gehen soll, favorisiere ich ganz klar die zweite Option. Zunächst habe ich ein wenig herumprobiert, und auch andere One-Pot Pasta Rezepte nachgekocht. (Hier kann ich das Buch One Pot Pasta: Alles in einen Topf – schnell und gut! [Affiliate-Link] empfehlen, auch wenn es kein rein vegetarisches Kochbuch ist.) Und auch auf der Homepage von Slowly Veggie! finden sich einige One-Pot Pasta Rezepte, u. a. für eine Kürbis One Pot Pasta. Im weiteren Verlauf habe ich dann die ausprobierten Rezepte immer weiter entsprechend meinen Bedürfnissen abgewandelt. Entstanden ist so schließlich ein One-Pot Pasta Basisrezept mit drei Variationen. Die Zubereitung ist immer identisch, aber aufgrund der verwendeten Zutaten ist die Geschmacksrichtung jeweils eine völlig andere.

Zur Auswahl steht eine Version mit Tomatensoße, eine Kokos-Curry Version und eine asiatisch inspirierte mit Sojasoße und Sesam. Allen Rezepten gemeinsam ist die Verwendung von reichlich Gemüse. Dies wähle ich ganz nach Geschmack aus. Und wenn der Garten gerade nicht so viel Gemüse hergibt oder es besonders schnell gehen soll, verwende ich auch gerne TK Gemüse. Auch bei den verwendeten Nudeln bin ich sehr flexibel. Hier achte ich nur darauf, dass die Kochzeit zwischen 6 und 10 Minuten liegt. Ausprobiert habe ich die Rezepte inzwischen mit den verschiedensten Nudeltypen und -sorten: von Vollwertnudeln, über Linsennudeln bis hin zu Linguine war fast alles dabei. Sehr wichtig bei der Zubereitung ist es allerdings, dass man einen Topf oder Pfanne mit einem großen Durchmesser wählt und während des Köchelns auch sehr regelmäßig umrührt, damit nichts am Boden festklebt. Dann sollte dem schnellen Genuss aber nichts mehr im Wege stehen.

One-Pot Pasta “Classic” mit Cashew Parmesan
Zutaten
Für den Cashew Parmesan
- 75 g Cashewkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1/4 TL Meersalz
Für die Pasta
- 300 g Gemüse frisch oder tiefgefroren
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Nudeln (Kochzeit 7-9 Minuten)
- 240 g stückige Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 550 ml Wasser
- 1 TL Salz
- Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Cashew Parmesan
- Knoblauch schälen und grob hacken. Zusammen mit den übrigen Zutaten in einen Mixer geben und zu einer krümeligen Masse zerkleinern.
One-Pot Pasta
- Frisches Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Zusammen mit den übrigen Pasta-Zutaten bis auf den Pfeffer in einen weiten Topf geben und zugedeckt bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Anschließend alles offen bei mittlerer bis starker Hitze 10-12 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren, je mehr Flüssigkeit verkocht ist, umso öfter. Die Nudeln probieren. Sind sie noch nicht durch und die Flüssigkeit is schon stark verkocht, 3-5 EL Wasser hinzufügen und kurz weitergaren.
- Die fertige Pasta mit Pfeffer abschmecken und zusammen mit dem Cashew Parmesan servieren.
Notizen

One-Pot Kokos-Curry Pasta mit Gemüse
Zutaten
Für die Pasta
- 300 g Gemüse frisch oder tiefgefroren
- 200 g Nudeln (Kochzeit 7-9 Minuten)
- 70 g rote Linsen
- 200 ml Kokosmilch
- 600 ml Wasser
- 1 1/2 EL Currypulver
- 1 TL Salz
Für das Topping
- 2 EL Erdnusskerne (geröstet und gesalzen) optional
- Korianderblätter optional
Zubereitung
- Frisches Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit den übrigen Pasta-Zutaten in einen weiten Topf geben und zugedeckt bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Anschließend alles offen bei mittlerer bis starker Hitze 10-12 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren, je mehr Flüssigkeit verkocht ist, umso öfter. Die Nudeln probieren. Sind sie noch nicht durch und die Flüssigkeit is schon stark verkocht, 3-5 EL Wasser hinzufügen und kurz weitergaren.
- Die fertige Pasta anrichten und nach Geschmack mit Erdnusskernen und Koriander bestreut servieren.
Notizen

One-Pot Pasta “Asia Style”
Zutaten
Für die Pasta
- 300 g Gemüse frisch oder tiefgefroren
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Nudeln (Kochzeit 7-9 Minuten)
- 4 EL Tamari-Sojasoße ggf etwas mehr zum Abschmecken
- 3 EL Reiswein oder trockener Sherry
- 1 EL heller Essig z.B. Apfel- oder Reisessig
- 1 TL Sesamöl
- 550 ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer zum Abschmecken
Für das Topping
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 EL Sesam
Zubereitung
- Für das Topping Sesam in einer kleinen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Teperatur goldbraun rösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden und ebenfalls beiseite stellen.
- Frisches Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen mit den übrigen Pasta-Zutaten bis auf den Pfeffer in einen weiten Topf geben und zugedeckt bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Anschließend alles offen bei mittlerer bis starker Hitze 10-12 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren, je mehr Flüssigkeit verkocht ist, umso öfter. Die Nudeln probieren. Sind sie noch nicht durch und die Flüssigkeit is schon stark verkocht, 3-5 EL Wasser hinzufügen und kurz weitergaren.
- Die fertige Pasta mit Sojasoße und Pfeffer abschmecken und mit Sesam und Lauchzwiebeln servieren.
Notizen
Die mit [Affiliate-Link] gekennzeichneten Links sind Links zu Amazon.de. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.