Ein Buchtipp: Katrin De Vries – ‚Ein Garten offenbart sich‘
Ein literarisches Sachbuch, in dem es nicht nur um nachhaltiges Gärtnern geht.
“Vielleicht interessiert es die Gärtnerin in dir“ – mit diesen Worten hat mich eine gute Freundin bereits vor einiger Zeit auf das Buch ‚Ein Garten offenbart sich‚ (Amazon*) von Katrin de Vries aufmerksam gemacht, das im dtv Verlag erschienen ist. Literarisches Sachbuch, so hat die Freundin das Buch bezeichnet und mich damit noch neugieriger gemacht.
Worum geht’s?
Katrin de Vries beschreibt in ihrem Buch „Ein Garten offenbart sich – Erzählung von einem anderen Leben“ ihren Wandel von einer traditionellen Gartenpflege hin zu einem natürlichen Ansatz.
Nach Jahren in der Großstadt kehrt Katrin de Vries in den 90er Jahren zurück in ihre ostfriesische Heimat. Dort zieht sie mit ihrem Mann und ihren Söhnen in ein Backsteinhaus mit großem Garten. Ursprünglich geprägt von konventionellen Vorstellungen – regelmäßig Rasen mähen, Unkraut jäten, morsche Bäume fällen – beginnt sie im Laufe der Jahre, diese Denkmuster infrage zu stellen. Hierzu tragen auch ihre inzwischen erwachsenen Söhne bei, die sich beide für die Natur engagieren.
Statt strikter Kontrolle lässt Katrin de Vries nun die Natur wachsen und gedeihen und beobachtet deren Dynamik. Und fiel es ihr anfangs noch schwer, die Kontrolle aufzugeben, weiß sie im Laufe der Jahre die Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die sich so entwickeln konnten, immer mehr zu schätzen. Inzwischen greift sie nur noch minimal ein, etwa durch Zurückschneiden Brombeeren und Himbeeren oder Entfernen von unerwünschten Pflanzen im Gemüsebeet.
Aber es geht in diesem Buch nicht nur um den Garten. Katrin de Vries beschreibt auch den Alltag ihrer Groß- und Urgroßeltern, für die der Garten und auch viele Pflanzen noch eine ganz andere Bedeutung hatten.
Wie hat mir das Buch gefallen?
Für mich war das Buch nach einem eher herausfordernden Gartenjahr, in dem u. a. viele Aussaaten nicht so klappten, wie ich es mir gewünscht hätte, die perfekte Winterlektüre: herrlich unaufgeregt und inspirierend – ideal, auch um den eigenen Blick auf den Garten nochmal zu überdenken, selbst wenn man bereits den Rasen nur gelegentlich mäht, Beete mulcht und Unordnung im Garten ok findet.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Art und Weise, wie die Autorin einen nicht nur an ihren Gedanken und Beobachtungen zu dem Wandel in ihrem Garten teilhaben lässt, sondern auch an ihren Erinnerungen an die Groß- und Urgroßeltern. Denn dabei erfährt man ganz nebenbei auch viel darüber, wie man sich das Leben früher in den Gebieten am Dollart vorstellen kann. Was noch das i-Tüpfelchen für mich gewesen wäre, wären Fotos oder ein Plan von dem Garten.
Noch mehr Lesefutter für Gartenfreunde
Ein Buch über klimaresistente Gartenpflanzen – ‚Überlebenskünstler‘
Mein Buch-Tipp, wenn man seinen Garten mit geeigneten Pflanzen fit für den Klimawandel machen will.
Wem wird das Buch gefallen?
Einen eigenen Garten braucht es nicht, um Freude an diesem Buch zu haben. Durch die Verbindung von persönlicher Reflexion, Familiengeschichte und naturverbundener Botschaft dürfte das Buch Gartenliebhabern, naturliebenden Stadtbewohnern aber auch Menschen mit Interesse an regionaler Geschichte gefallen.
Katrin de Vries: Ein Garten offenbart sich – Erzählung von einem anderen Leben | dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | (D) 24,00 EUR | Erscheinungsdatum: 15.02.2024 | 2. Auflage | 240 Seiten | Eine Erzählung, die nicht nur Naturliebhabern, sondern auch Menschen mit Interesse an regionaler Geschichte gefallen dürfte.
Katrin De Vries über ihr Buch “Ein Garten offenbart sich”
Und wer nun noch etwas mehr über Katrin de Vries erfahren will, der findet hier auch Interviews mit ihr über ihr Buch ‚Ein Garten offenbart sich – Erzählung von einem anderen Leben‚
Werbehinweis (Links mit Sternchen*)
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.