Gesehen / Erlebt / Ausprobiert

Hafervoll | Crowdfunding-Aktion für eine neue Generation von Müsliriegeln

Hallo ihr Lieben, heute will ich euch auf eine Aktion aufmerksam machen, an der ich mich selbst bereits aus persönlichen Gründen beteiligt habe und die sicherlich auch den einen oder anderen von euch interessieren wird. Es geht um Müsliriegel. Ich selber finde Müsliriegel prinzipiell sehr praktisch. Sie eignen sich wunderbar als Snack für zwischendurch und man kann sie immer dabei haben. Allerdings haben die Müsliriegel, die ich bislang kennengelernt habe, einen sehr großen Nachteil. Denn bei dem Blick auf die Zutatenliste frage ich mich doch stets, wie gesund das denn sein kann, wenn man dort Zutaten wie Zucker, künstliche Aromen und weitere chemische Zusatzstoffe findet, die oft auch als billiges Füllmaterial genutzt werden.

Doch genau hier setzt nun Hafervoll an, ein junges Food-Start-Up aus Köln. Die Gründer von Hafervoll, Philip Kahnis und Robert Kronekker, sind beide Verfechter von gesunder und ausgewogener Ernährung. Philip vertrat diese Ideologie bereits für den Smoothie Hersteller True fruits und Robert ist Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler. Was den beiden gelungen ist, zu entwickeln, sind Rezepturen für Müsliriegel, die nur aus Haferflocken, Sonnenblumenöl, Trockenfrüchten und Nüssen bestehen.

Die Entwicklungszeit hierfür betrug übrigens über 12 Monate. Denn schon früh haben die beiden gemerkt, dass es zahlreiche Probleme in der Umsetzung eines natürlichen Haferriegels gibt. Insgesamt waren 317 Küchenversuche und 69 Anfragen an Hersteller nötig, denen 68 Absagen folgten, bevor nun die ersten Hafervoll-Riegel produktionsfertig sind. Auf zwei Geschmacksrichtungen kann man dabei gespannt sein.

Hafervoll Crowdfunding | food-vegetarisch.de

Allerdings sind die speziellen Verpackungsmaterialien für die Hafervoll-Riegel sehr teuer und außerdem wollen Philip und Robert dann auch den besten Müsliriegel auf dem Markt herstellen. Deshalb haben die beiden nun eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die noch bis Mitte August läuft. Crowdfunding ist eine moderne Form der Finanzierung, bei der jeder die Haferriegel im Vorverkauf bestellen kann. Durch diesen Vorschuss sind die beiden dann in der Lage, die erste Testproduktion auf die Beine zu stellen. Themen wie Nachhaltigkeit werden bei den beiden übrigens ebenfalls aufgegriffen. Mit einem Teil der Verkaufserlöse soll die Aktion “BeeGood Bienenpatenschaften” des Vereins Mellifera e.V. unterstützt werden.

Wer nun noch mehr über Hafervoll erfahren will oder sich ebenfalls seine Portion Hafervoll-Riegel sichern will, der kann unter http://www.startnext.de/hafervoll alles Weitere über deren Crowdfunding-Kampagne erfahren.

Und was die beiden zu ihren Hafervoll-Müsliriegeln inspiriert hat, das kann man hier nachlesen. Ich wünsche den beiden auf jeden Fall viel Erfolg! Und das ich hier darüber berichte, liegt einfach daran, dass mir deren Geschäftsidee so gut gefällt. Irgendwelche Vorteile habe ich davon nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert