“Hmmm, was bringe ich da denn am besten mal mit?” – “Ach, eine Flasche Wein geht eigentlich immer und schmeckt den meisten. Da kann nicht so viel schief gehen.” Bislang sah ein Teil meiner Vorbereitungen als Gast oft so oder ähnlich aus. Doch seit vor Kurzem bei mir das Buch Grüße aus meiner Küche – Leckere Geschenke selbst gemacht eingezogen ist, fühle ich mich für die nächsten Einladungen mehr als gerüstet.
Denn um süße und herzhafte Mitbringsel aus der eigenen Küche geht es in dem Buch von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup, das im Januar im Hölker Verlag erschienen ist. Zudem ist dies Buch aber auch etwas fürs Auge und gefällt mir persönlich sehr gut. Die Gestaltung inklusive der vielen liebevollen Illustrationen stammt ebenfalls von den beiden Autoren. Zusätzlich fotografisch unterstützt wurden sie von Julia Cawley. Julia und Lisa sind auch die Gesichter hinter dem Foodblog Liz & Jewels.
Ich gebe ja zu, aufgrund des Buchcovers war ich zunächst etwas skeptisch, ob dies Buch nicht etwas zu süß und rosig für mich wäre. Ein Blick in das Buch und die restliche Gestaltung hat mich aber schnell eines Besseren belehrt.
Und ein Blick ins Inhaltsverzeichnis hat mir gezeigt, dass es in diesem Buch nicht nur um süße, sondern auch um herzhafte | salzige Leckereien geht. Noch dazu sind fast alle Rezepte vegetarisch, wenn man mal vom Bacon-Parmesan Popcorn absieht. Eine Feststellung, die mich natürlich sehr gefreut hat.
Bei den Rezepten finden sich Klassiker wie Dunkle Schoko-Crossies, die noch zusätzlich mit getrockneten Cranberrys und geraspelter weißer Schokolade verfeinert werden, oder ein Rucola Pesto. Aber auf die Idee, mal ein Pink Pesto aus Radieschen mit Mandeln zu machen, wäre ich ohne das Buch z. B. nicht gekommen. Verführerisch klingen auch die Blaubeer-Haferflocken-Muffins oder die Schoko-Rum-Karamellbonbons.
Was mir an den Rezepten außerdem sehr gefällt, ist, dass sie einerseits nicht so kompliziert und aufwendig daher kommen, aber andererseits extrem liebevoll präsentiert werden. So animieren sie direkt zum Ausprobieren und Nachmachen, um auf diesem Wege lieben Mitmenschen eine kleine Freude zu machen. Hier steht ganz klar das Schenken im Mittelpunkt, und durch die vielen Verpackungsideen erstrahlen selbst Rezepte-Klassiker im neuen Gewand.
Die Bastel- und Dekotipps finden sich dabei über das ganze Buch verteilt. Und auch sie sind so ansprechend und gleichzeitig machbar gestaltet, dass sie bereits beim Lesen für die passende Lust aufs Selbermachen sorgen.
Für eine zusätzliche Gelinggarantie sorgen zudem mehrere Seiten mit Kopiervorlagen für Etiketten, Anhänger und Aufkleber.
Und wenn grad keine Einladung ansteht, dann empfehle ich unbedingt die Selbstverköstigung. Denn dafür eignen sich die Rezepte auch prima. So geschehen in meinem Fall bei dem Süßkartoffel Hummus, über das ich nächste Woche noch ausführlicher berichten werde.
Sicherlich findet man manche der Rezepte oder Verpackungsideen so oder ähnlich auch im Internet. Aber was mir an diesem Buch einfach gefällt, ist die Art und Weise, wie hier alle möglichen Ideen für Geschenke aus der Küche zusammengestellt, ergänzt und variiert wurden, so dass bei mir zukünftig nur noch ein Blick in die Grüße aus meiner Küche reicht, wenn mir das nächste Mal nach einem kulinarischen Mitbringsel ist.
—————
Vielen Dank an Blogg dein Buch und an den Hölker Verlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon allerdings, wie immer, unberührt.
Das klingt ja echt interessant. Gut das nicht nur süße Sachen beschrieben sind. Muss ich mir mal näher anschauen, das Büchlein.
Danke für Deinen Bericht, schönen Tag wünscht Dir Katrin
Oh ja, ein Blick in das Buch lohnt sich auf jeden Fall! Vielleicht geht es dir dann ja auch so wie mir nach meinem ersten Blick :)
Danke für diesen super schönen Post! Liebe Grüße aus Brooklyn!
Dir, Lisa und Lars ist hier aber auch ein Buch gelungen, das nicht nur meinen Geschmack getroffen hat, sondern mir in der Art bislang auch noch in meinem Bücherregal gefehlt hatte! Da hat mich dann auch das Pink auf dem Titel nicht mehr gestörrt ;-)