Food-Fotografie mit Tageslicht – Tipps wie man Food einfach in Szene setzen kann Als ich vor einigen Jahren anfing, mich intensiver mit Food-Fotografie zu beschäftigen, gehörten Kuchen- und Tortenstücke vom Konditor meines Vertrauens zu meinen ersten Übungsobjekten. Denn so ein Stück Kuchen…
Lightroom | 10 Einsatzmöglichkeiten der [alt]-Taste im Entwickeln-Modul Eine der meistbenutzten (und vor allem hilfreichsten) Tasten auf meiner (Windows)-Computertastatur beim Bearbeiten von Fotos in Lightroom ist sicherlich die [alt]-Taste. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich…
Food-Fotografie | DIY-Quickie: Fotohintergrund in Krakeliertechnik Ein „neuer“, möglichst weißer Hintergrund für meine Food-Fotografie musste her. OK, eine echte Notwendigkeit bestand nicht wirklich, aber mit Foto-Props und Deko-Kram ist es bei mir nicht viel anders…
Food-Fotografie | DIY: Props selbst gestrickt Es gab ja mal eine Zeit, da hatte ich tatsächlich fast immer Strickzeug dabei. Inzwischen ist das Strickzeug allerdings durch Kamera und was zu lesen abgelöst worden. Gestrickt wird…
Food-Fotografie | Meine Hintergründe Da ich doch immer wieder gefragt werde, was das denn so für Hintergründe auf meinen Fotos sind, gibt es heute mal einen kleinen Überblick über meine derzeitigen Lieblings-Hintergründe. Von…
Food-Fotografie | Collage in Lightroom einfach erstellen Während ich heute das Vergnügen habe, beim Supperclub Food Styling and Photography Workshop in London mit dabei zu sein, habe ich für euch ein wenig Lightroom Infos vorbereitet. Und…
Food-Fotografie | Meine Kamera-Ausrüstung Zorra von 1 x umrühren bitte aka kochtopf hat kürzlich den Event Food-o-grafie wieder aufleben lassen und in ihrem Post dazu aufgerufen, dass Food-Blogger ihre Kamera-Ausrüstung vorstellen. Ein Wunsch,…