Food-Fotografie | Meine Bildbearbeitung in Lightroom 5 Über zwei Jahre ist es nun schon her, dass ich mein persönliches Bildbearbeitungs-Rezept für Food Fotos vorgestellt habe. Damals habe ich noch Lightroom 4 genutzt, inzwischen bin ich auf…
Food-Fotografie Tipps für Einsteiger | Kunstlicht mit Minimalausstattung Food fotografiere ich am liebsten mit Tageslicht. Einen Einblick dazu habe ich kürzlich auch hier gegeben. In den letzten Monaten hat es allerdings nicht immer geklappt, dass es, wenn…
Food-Fotografie mit Tageslicht – Tipps wie man Food einfach in Szene setzen kann Als ich vor einigen Jahren anfing, mich intensiver mit Food-Fotografie zu beschäftigen, gehörten Kuchen- und Tortenstücke vom Konditor meines Vertrauens zu meinen ersten Übungsobjekten. Denn so ein Stück Kuchen…
Inspiration pur | Berlin Food Styling Photography Workshop Nachdem ich vor zwei Jahren zum ersten Mal an einem Food Styling Photography Workshop teilgenommen habe, bin ich zur Wiederholungstäterin geworden. Ich genieße einfach diese Art von Auszeit. Man…
Lightroom | 10 Einsatzmöglichkeiten der [alt]-Taste im Entwickeln-Modul Eine der meistbenutzten (und vor allem hilfreichsten) Tasten auf meiner (Windows)-Computertastatur beim Bearbeiten von Fotos in Lightroom ist sicherlich die [alt]-Taste. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich…
Food-Fotografie | DIY-Quickie: Fotohintergrund in Krakeliertechnik Ein „neuer“, möglichst weißer Hintergrund für meine Food-Fotografie musste her. OK, eine echte Notwendigkeit bestand nicht wirklich, aber mit Foto-Props und Deko-Kram ist es bei mir nicht viel anders…
Food-Fotografie | Buchrezension: Fotografie al dente – So kommt die Pasta richtig aufs Bild Meine Büchersammlung hat mal wieder Zuwachs bekommen, über den ich mich diesmal besonders freue. Denn es ist ein Buch über Food Fotografie, das jetzt im Franzis Verlag erschienen ist.