
Die vermeintliche Käseplatte mit Crackern entpuppte sich beim Blick ins Rezept rasch als Cashew-Käsetrio, das so gar nichts mit klassischem Käse zu tun hatte. Aufgefallen war mir das dazugehörige Foto beim ersten Durchblättern des Anfangs des Jahres im Gerstenberg Verlag erschienen Kochbuchs Die neue vegetarische Küche: Rohkost / Grillen / Braten / Dämpfen / Kochen / Backen* von Nicola Graimes, das mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt worden war.
Bereits optisch ist das Buch mit seiner frischen Farbgestaltung in grün und türkis ein Hingucker. Aber auch inhaltlich kann mich Nicola Graimes, eine sehr erfahrene britische Kochbuchautorin, die außerdem für Magazine schreibt und Rezepte für und mit anderen entwickelt, überzeugen. Besonders bei Die neue vegetarische Küche ist die Unterteilung in die verschiedenen Garmethoden: Rohkost / Grillen / Braten / Dämpfen / Kochen / Backen. Die Idee, die dahinter steckt, ist, dass man mit dem Wissen um diese Zubereitungsarten gleichzeitig die Freiheit zu eigenen kreativen Kochexperimenten erhält, um so das Beste aus den vorhandenen Zutaten herauszuholen.
Das Buch beginnt dann auch mit einem kurzen informativen Überblick zu den verschiedenen Zubereitungsarten, bevor sich die Kapitel mit den verschiedenen Rezepten anschließen. Zur besseren Übersicht ist dabei jedes Kaptitel inhaltlich gegliedert in leichte Gerichte, Hauptspeisen, Beilagen und Desserts. Selber gezählt habe ich die Rezepte nicht, aber es sollen insgesamt 185 Rezepte sein. Bei dieser Menge ist es dann auch nachvollziehbar, dass nicht alle Rezepte bebildert sind.
Aufgrund der guten detaillierten Beschreibung der einzelnen Zubereitungsschritte ist dies aber auch gar nicht nötig. Von den drei Rezepten, die ich bislang aus dem Buch ausprobiert habe, waren sowohl die Karotten-Rösti mit Ei und karamellisierten Tomaten als auch die Kombination Rosenkohl und Schalotten in Ingwerglasur ohne Abbildungen, was dem Gelingen und dem Genuss aber keinen Abbruch getan hat.
Was mir bei diesem Buch besonders gut gefällt ist die Mischung der Rezepte. Es finden sich sowohl sehr einfache Rezeptideen als auch ein wenig aufwendig zuzubereitende Speisen, denen aber allein gemeinsam eine gewisse Raffinesse ist: Sei es durch die Verwendung bestimmter Zutaten oder bestimmter Zubereitungsarten. Und auch geschmacklich wird einem hier eine große Auswahl geboten, denn Nicola Graimes hat sich bei der Entwicklung der Rezepte Anregungen aus den verschiedenen Küchen der Welt geholt. Es finden sich in diesem Buch u. a. japanische oder indonesische Kochideen genauso wie italienisch oder karibisch inspirierte Rezepte.
Das Einzige, was ich tatsächlich vermisst habe, ist ein ausführlicherer Register, in dem man die Rezepte auch nach den wichtigsten Zutaten sortiert, wieder findet. Andererseits hat man so natürlich immer wieder einen Grund, durch das Buch zu stöbern und erhält die Chance, noch weitere Rezepte zu finden, die man unbedingt ausprobieren möchte. Ausprobiert habe ich inzwischen auch das eingangs erwähnte Rezept für das Cashew Käsetrio, das mit so gut gefiel, dass es einen eigenen Post bekommen soll. Demnächst dazu also mehr.
Und da es nun auch nicht mehr ewig lang hin ist bis Weihnachten, kann man ja auch schon mit dem Schreiben seines Wunschzettels beginnen. Auf meinem werden sicherlich wieder einige Kochbücher landen. Wie ist es bei euch? Welche Kochbücher werden dies Jahr auf eurem Wunschzettel stehen?
In diesem Sinne, viel Spaß beim Schmökern, Kochen und beim Wunschzettel schreiben,
wünscht Eva.
—————
Vielen Dank an den Gerstenberg Verlag, der mir dieses Kochbuch zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon allerdings, wie immer, unberührt.
* Dies ist ein Amazon Affiliate-Link. Wenn Ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.
Hallo!
alleine deine Fotos und die Bilder in diesem Buch laden ‘Die neue vegetarische Küche’ schon von ganz alleine auf meinen Weihnachts Wunschzettel ein.
Viele liebe Gruesse
Eva
Hallo Eva,
uiih, das freut mich aber, dass dies Buch bereits auf deinem Weihnachts-Wunschzettel landen konnte :)
Viele liebe Grüße zurück
von der anderen Eva ;)
I will find the way to translate your blog, I love it.
Great!! Indeed I am very happy that you love my blog :)
Inzwischen bekommt man das Buch ja günstig gebraucht – und meine Pfanne, zumindest der Deckelgriff, war wohl doch nicht so hitzebeständig, wie ich gedacht hatte … ein Bauernopfer für das gebackene Tomatenrisotto aus dem Buch.
Ich hoffe doch, das gebackene Tomatenrisotto war es wenigstens wert!