Buchvorstellungen

Buchrezension | La cuisine verte – ein vegetarisches Kochbuch von M. Rousseau

Kann man auch als Vegetarier wie Gott in Frankreich leben? Eine Frage, mit der sich die in Paris geborene Murielle Rousseau intensiv auseinandergesetzt hat. Entstanden ist dabei das vegetarische Kochbuch La cuisine verte: Meine schönsten vegetarischen Rezepte aus Frankreich*, das dieses Jahr beim Verlagshaus Jacoby & Stuart erschienen ist.

La cuisine verte - ein vegetarisches Kochbuch

In insgesamt 8 Kapiteln stellt Murielle Rousseau dabei über 100 vegetarische Rezepte vor. Diese stammen zumeist aus ihrem Familienkochbuch. La Cuisine Verte ist aber nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein Lese- und ein Bilderbuch. Denn es enthält auch zahlreiche persönliche Geschichten der Autorin über das Leben in Paris und auf dem Land, die sehr unterhaltsam geschrieben sind und mit vielen nostalgischen Fotos illustriert sind.

La cuisine verte - ein vegetarisches Kochbuch

In den verschiedenen Kapiteln finden sich neben kompletten vegetarischen Gerichten auch viele Basisrezepte wie z. B. für einen Pilzfond, dem typischen französischen Kräutersträußchen „Bouquet garni“, Sauce Hollandaise oder aber für Beilagen wie Glasiertes Karottengemüse oder Pommes frites.

La cuisine verte - ein vegetarisches Kochbuch

Anders als bei La cucina verde*, das ebenfalls aus dem Verlagshaus Jacoby Stuart stammt und das ich hier bereits vorgestellt habe, sollte man bei La cuisine verte allerdings keine leichte Gemüseküche erwarten. Denn hier finden sich auch viele Rezepte für Teigwaren wie verschiedene Brotsorten, Tartes und Quiches oder den typischen französischen Buchweizencrêpes. Und auch den Zutaten Käse und Eiern ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

La cuisine verte - ein vegetarisches Kochbuch

Diese beiden Zutaten finden sich aber auch bei vielen Rezepten in den übrigen Kapiteln. So kommt auch die Tomatensuppe Marseiller Art oder die Champignonpfanne aus der Charente nicht ohne Ei aus. Für Veganer sind die Rezepte also nur bedingt geeignet. Und auch, wenn man nur wenige Käsesorten isst, so wie ich und normales Mehl durch die Weizenunverträglichkeit des Liebsten meidet, fallen doch einige Rezepte zum Ausprobieren weg. Wer aber gerne Käse isst, mit Sahne kocht und ein Faible für Backwaren hat, kommt bei La Cuisine Verte definitiv auf seine Kosten.

La cuisine verte - ein vegetarisches Kochbuch

Doch trotz meiner persönlichen Einschränkungen bei der Rezepteauswahl, da ich manche Zutaten meide, habe ich inzwischen schon einige Rezepte ausprobiert, wie z. B. die Blätterteigtaschen mit Lauch oder die Burgundische Gemüsepfanne. Und unbedingt ausprobieren will ich noch die Provenzalische Auberginencreme. Was ich mir bei der Burgundischen Gemüsepfanne allerdings schon gewünscht hätte und was für einige andere Rezepte ebenfalls zutrifft, wäre ein Foto des Ergebnisses. Denn hier bin ich mir nun nicht so sicher, ob meine Variante tatsächlich in etwa so geworden ist, wie es die Autorin erwartet. Geschmeckt hat es auf jeden Fall, aber optisch fand ich dies Pfannengericht doch eher etwas unattraktiv. Es finden sich zwar einige Foodbilder in dem Buch. Doch sie sind eher schmückendes Beiwerk.

La cuisine verte - gemuesepfanne - ein vegetarisches Kochbuch

Auch würde ich mir für eine zweite Auflage ein etwas ausführlicheres Register wünschen und auch Angaben zu den Größen der verwendeten Backformen. Denn jetzt konnte ich z. B. das Rezept für die Lauch-Blätterteigtaschen nicht so ohne Weiteres wiederfinden.

La cuisine verte - ein vegetarisches Kochbuch

Empfehlen kann ich dies Buch aber dennoch allen Liebhabern der französischen Küche. Ich denke, diese werden in dem Buch bestimmt fündig und ich wünsche jetzt schon viel Freude beim Rezepte ausprobieren!

—————

Vielen Dank an das Verlagshaus Jacoby Stuart, das mir dieses Kochbuch zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon allerdings, wie immer, unberührt.

* Dies sind Amazon Affiliate-Links. Wenn Ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert