Ist euch schon aufgefallen, dass es derzeit auf Food Vegetarisch nur ein einziges Rezept mit Reis gibt? Ein Umstand, der sich in den nächsten Wochen sicherlich ändern wird. Denn vor einiger Zeit hatte Reishunger, die ich bereits durch andere Blogs kannte, bei mir angefragt, ob ich ebenfalls Interesse an einem Probierpaket hätte. Nun ja, als kulinarisch-neugieriges Wesen, noch dazu mit einem Reis-Rezepte-Defizit auf meinem Blog, war klar, dass ich einige ihrer Reissorten sehr gerne ausprobieren wollte.
Reishunger ist ein junges Unternehmen aus Bremen, das nun schon seit zwei Jahren mit dem Vorurteil aufräumt, dass Reis gleich Reis sei. Grad in deutschen Landen kommt meist noch immer nur eine kleine Auswahl der immer gleichen Reissorten auf den Tisch (und auch in die Geschäfte). Dabei gibt es weltweit mehr als 120.000 verschiedene Reissorten. Einige dieser Reissorten, teilweise auch in Bio-Qualitäten, kann man nun aber über Reishunger beziehen, wobei es in deren Sortiment auch nur ausgewählte 100% sortenreine Reissorten schaffen, die im persönlichen Test in Bezug auf Geschmack, Aroma und Optik sowohl vor als auch nach der Zubereitung überzeugen konnten. Aber nicht nur die sortenreinen Reispakete bekommt man bei Reishunger, sondern auch bereits fertig zusammengestellte Themen-Reis-Boxen, weitere zu den Reisprodukten passende Zutaten wie Gewürze und Öle und auch Kochanleitungen sowie die gesamte Palette technischer Zusatzprodukte für die Zubereitung und Aufbewahrung von Reis. Und wer sich jetzt noch einen visuellen Eindruck von den Machern hinter Reishunger verschaffen will, dem empfehle ich dieses Porträt über Reishunger von buten un binnen, dem Regionalmagazin von Radio Bremen (und eines meiner Lieblingsmagazine).
Und aus welchen Sorten nun mein Probierpaket bestand, das erfahrt ihr jetzt:
1 x BIO-RISOTTO
- Bio-Risotto Spargel
6 x SORTENREINER REIS
- Basmati Reis: 1121 Pusa Basmati aus Indien, Himalaya
- Jasmin Reis: Jasmin-Duftreis aus Thailand
- Risotto Reis (Bio): Bio-Carnaroli aus Italien, Piemont
- Milchreis (Bio): Bio-Arborio aus Italien, Piemont
- Roter Reis (Bio): Vollkorn Bio-Camargue aus Frankreich, Camargue
- Schwarzer Reis (Bio): Vollkorn Bio-Nerone aus Italien, Piemont
Das Spargel BIO-RISOTTO
Vor allem der Rote Reis (Bio) und der Schwarze Reis (Bio) haben direkt meine Neugierde geweckt, da ich keine der beiden Reissorten bislang kannte. Aber frei nach dem Motto, erst mal beim Testen und Probieren mit dem zu beginnen, was mir nicht unbekannt ist, um so auch bessere Vergleiche ziehen zu können, habe ich als Erstes die Fertigmischung für das Bio-Risotto Spargel ausprobiert, da ich auch schon das Vergnügen hatte, sehr gelungene Risotto(s) in Italien zu genießen.
In der Mischung für das Spargel-Risotto befinden sich bereits die wichtigsten benötigten Zutaten in Bio-Qualität. Was man selber dann noch hinzufügen muss, ist etwas Wein, Wasser und zum Verfeinern Salz, Butter und Parmesan. Und wie man dies macht, ist sehr ausführlich direkt auf der Rückseite der Verpackung beschrieben, wobei man noch zwischen der Zubereitung im Kochtopf oder in der Mikrowelle wählen kann. Was einem die Fertigmischung natürlich nicht abnimmt, und was für ein gutes Risotto ebenso wichtig ist wie die verwendeten Zutaten, ist das regelmäßige Rühren während der Zubereitung. Dafür wird man dann aber auch mit einem unverfälschten Risottogenuss belohnt.
So ist es mir auf jeden Fall mit meinem ausprobierten Risotto ergangen, bei dem Geschmack, Konsistenz und Biss einfach passten: lecker cremig, ohne dabei pappig und lasch zu sein oder gar an Biss zu verlieren. Neben Spargel gibt es die Risotto(s) übrigens auch mit Steinpilzen, Aubergine, Tomaten, Kürbis und Paprika – alles Sorten, auf die ich nach dieser ersten positiven Erfahrung nun auch sehr neugierig bin.
Der SORTENREINE REIS
Warum wird bei Reishunger so viel Wert darauf gelegt, dass der Reis 100% sortenrein ist? Dazu schreibt Reishunger selbst auf ihrer Webseite, dass dies bei vielen in Deutschland angebotenen Reisprodukten nicht immer so sei. Insbesondere bei hochwertigen Reissorten werde oftmals Fremdreis minderer Qualität untergemischt, um Kosten zu sparen. Bei Reisprodukten von Reishunger könne man sich aber sicher sein: “Wenn Basmati draufsteht, ist auch Basmati drin – kein Fremdreis, keine Nudeln, keine Kartoffeln, nur 100% reinster Basmati.” Außerdem werden alle Reissorten direkt von Reismühlen und Bauern aus der ganzen Welt bezogen, so dass hier maximale Frische zu einem vergleichbaren günstigen und fair kalkulierten Preis angeboten werden kann.
Auch zu den einzelnen Reissorten finden sich auf der Website von Reishunger ausführlicher Hintergrundinfos incl. Nährwertangaben. So kann man dort z. B. erfahren, dass es mit dem “Code of Practice on Basmati” ein Reinheitsgebot für unverfälschten Basmati-Reis gibt und dass der Basmati-Reis der Sorte 1121 Puse Basmati nicht nur diesen erfüllt, sondern sogar eine durchschnittliche Kornlänge 0,7 bis 0,8cm hat.Dazu schaut euch am besten auch einfach mal die Großaufnahme an, die ich von diesem Reis gemacht habe. Diese Reiskörner sind laaaaang! Und sie haben mir vor allem sehr gut geschmeckt. Denn ausprobiert habe ich den Basmati Reis bereits. In einem vegetarischen Reisgericht aus Pakistan kam er bei mir zum Einsatz. Das Rezept dazu wird es in den nächsten Wochen auch noch hier auf dem Blog geben.
Was ich plane, ist nämlich eine kleine vegetarisch-virtuelle Reis-Reise, bei der ich euch leckere vegetarische Reisgerichte aus verschiedenen Ländern vorstellen will, die ich jetzt während meiner Reis-Probier-Phase für mich entdeckt habe. Zum Einstieg gibt es jetzt aber erst noch Basics in Form von Milchreis. Auch dazu habe ich mich zunächst über den Milchreis aus meinem Probierpaket kundig gemacht und so erfahren, dass es sich bei der verwendeten Sorte “Arborio” um einen Mittelkornreis handelt, der sich besonders für die Zubereitung von Milchreis eignet: Er nimmt die Milch gut auf und bleibt dabei bissfest
Und um auch hier herauszufinden, ob ich letztlich diese Geschmacksmeinung teilen würde, habe ich mich für meinen ersten Milchreis-Test bewusst für eine ganz klassische Art der Zubereitung entschieden. Außerdem finde ich so ganz klassischen Milchreis (meistens) sehr lecker. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich hier zukünftig etwas kritischer werden könnte, nachdem ich den Milchreis von Reishunger probiert habe. Denn dass er die Milch gut aufnimmt und dabei bissfest bleibt, kann ich jetzt auch bestätigen. Milchreis-Liebhaber, die den “Aborio” von Reishunger noch nicht kennen, sollten diese Sorte unbedingt ausprobieren! Und für die, die noch ein klassisches Milchreis-Rezept suchen, hier hab ich euch aufgeschrieben, wie ich meinen gekocht habe.
Milchreis
Zutaten
Zutaten
- ca. 500 ml Milch
- 100 g Milchreis
- Salz
- Zucker | Zimt
Zubereitung
Zubereitung
- Die Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Den Milchreis und eine Prise Salz einrühren, die Mischung noch einmal aufkochen lassen und umrühren.
- Dann den Milchreis auf kleinster Stufe für ca. 30-35 Minuten ausquellen lassen.
- Den Milchreis mit Zucker und Zimt bestreut heiß oder kalt servieren.
Notizen
Bezugsquellen
Eine Übersicht über Händler, die bereits Reishunger in ihrem Sortiment führen, findet ihr hier. Außerdem gibt es einen Onlineshop, über den man sämtliche Produkte bestellen kann, und das inzwischen auch europaweit.
—————
Vielen Dank an Reishunger, die mir das Reispaket zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt davon allerdings, wie immer, unberührt.
Liebe Eva,
auf deine Reis-Reise freue ich mich schon! Denn, ich wage zu behaupten, dass Reis mein liebster Kohlehydrat-Lieferant ist. Ich sag jetzt bewusste nicht Beilage, da ich Reis auch gerne als Hauptspeise oder als Frühstück oder als Salat oder … esse. :) Von daher bin ich auf neue Rezepte von dir gespannt!
Viele Grüße, Ramona
Hallo liebe Ramona,
ich denke, da könnte das eine oder das andere Rezept auch was für dich sein. Beim Ausprobieren bin ich jetzt auch immer noch wieder am Staunen, wie vielfältig man auch Reis-Gerichte zubereiten kann :)
Nächsten Dienstag soll es dann mit der Reis-Reise losgehen!
Viele Grüße,
Eva
Hallo!
Ich freu mich auch schon auf neue Reisgerichte. Bei mir stehen Nudeln so weit oben auf der Beliebheitsliste, da kommen die kleinen Koerner oft zu kurz, zu unrecht.
Liebe Gruesse
Eva
Hallo liebe Eva,
dann ist es bei dir ja so, wie mir es mit den kleinen Körnern bislang auch meist ergangen ist. Also mal schauen, ob die Nudel-Gerichte dann demnächst etwas Konkurrenz bekommen werden ;-)
Viele Grüße,
Eva
[…] This is also what I did. Meanwhile I buy a lot of my rice at Reishunger after I had the opportunity to try some of their rice varieties. The arborio rice is meanwhile even part of my ingredients […]
Reishunger bietet nichts neues. Guten Reis bekommt man schon seit Jahrzehnten in Feinkostgeschäften sowie in Asia-Läden und beim Italiener.
Risotto-Reis mit getrocknetem Spargel braucht niemand.
Wenn man schon so ein Hipster-Vegetarier ist der sich einbildet das Konzept zur gesunden Ernährung gepachtet zu haben, dann kocht man frisch mit den regionalen Gemüsen der Saison, verwendet puren Reis und verfeinert diesen selbst.
Der Artikel ist drei Jahre alt. Inzwischen ernähre ich mich so regional und vollwertig wie möglich. Und was die Angebotsvielfalt an Vollkorn-Reissorten betrifft, da gefällt mir das Angebot von Reishunger immer noch sehr gut. Was die Angebotsvielfalt von Vollkorn-Reissorten bei Feinkostgeschäften, Asia-Läden oder Italiener betrifft, da kann ich nicht mitreden, da ich diese nicht bei mir vor Ort habe.
Es gibt ja auch Asia-Läden in Hildesheim, aber ob man da wirklich sortenreinen Reis bekommt? Italienische Lebensmittelgeschäfte gibt es ja in Hannover ein paar, z.B. Rossini.
Bio-Reis bekommt man inzwischen in jeder dm-Filiale, auch italienischen Arborio. Ich hab ein paar Reishunger-Sorten mal ausprobiert, als es die günstig bei Butlers gab. Schwarzen und roten Reis kannte ich aus dem Bioladen, inzwischen gibt es den roten sogar ab und zu bei Discountern (Aldi, Lidl, Penny).
Sehr lecker, aber leider eben auch sehr teuer, selbst im Vergleich zu Biolädem (roter Reis z.B. 7,65 € das Kilo), vor allem, wenn man auch noch Versandkosten zahlen muss. Das ist eher was für besondere Gelegenheiten als für den Alltag.
Stimmt, das Angebot an Bio-Reissorten ist inzwischen deutlich besser geworden. Darüber bin ich auch sehr froh. Und mit dem Reishunger Reis mach ich es ähnlich wie du, den gibt es gelegentlich, wenn es mal etwas Besonderes sein soll :-)