Gesehen / Erlebt / Ausprobiert

Ausprobiert | Gewürz & Feinkost Manufaktur “Spirit of Spice”

.. und ein Rezept für gebackene Kartoffel-Spalten

Ausgestattet mit einer ziemlichen Portion Neugierde und kulinarischer Entdeckerfreude, probiere ich auch immer wieder gerne neue Produkte aus – sofern es vegetarisch bleibt und mir die Konzepte dahinter gefallen, wie dies z. B. bei YOU COOK der Fall war. Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage von Spirit of Spice, ob ich interessiert sei, einige ihrer Gewürze auszuprobieren. Spirit of Spice ist eine kleine familiär geführte Gewürzmanufaktur aus Willich, die sich auf ungemahlene, handverlesene Gewürze und Gewürzmischungen spezialisiert hat, bei denen weder Trennmittel, Riesel- und Fließhilfen, Geschmacksverstärker noch Aroma- und Konservierungsstoffe zum Einsatz kommen. Viele Gewürze sind zudem Bio-zertifiziert. Außerdem ist Spirit of Spice seit 2009 Fördermitglied der Slow Food Bewegung. Und nachdem ich kürzlich schon über Slow Wine berichtet hatte, war für mich klar, dass ich dies Test-Angebot von Spirit of Spice sehr gerne ausprobieren wollte.

Und so bekam ich wenige Tage später ein Testpaket mit folgendem Inhalt:

3 BBQ Grill-Gewürzmischungen
  • grill to thrill VEGGI
  • grill to thrill GREEN
  • grill to thrill RED
3 Gewürzmischungen mit Mahlwerk
  • oriental orange
  • garam masala
  • ras el hanout
2 Zuckermischungen
  • Tahiti Vanille Zucker
  • Diabolo Zucker

Die Zuckermischungen

Eigentlich versuche ich grad, so oft wie möglich, Zucker durch Honig zu ersetzen, aber im Falle der beiden Zuckermischungen konnte ich einfach nicht widerstehen und habe sie sogar direkt als Erstes ausprobiert. Und da ich grad Erdbeeren da hatte, um das Rezept für den Erdbeer-Quark auszuprobieren, konnte ich auch gleich eine kleine Testreihe starten, indem ich eine Portion Erdbeeren mit Tahiti Vanille Zucker und eine weitere mit Diabolo Zucker gesüßt habe. Der Tahiti Vanille Zucker besteht aus Rohrzucker mit 5 % echter Tahiti Vanille, während im Diabolo Zucker folgende Gewürzbeimischungen für ein sehr vielfältiges Geschmackserlebnis sorgen: Zimt, Orange, Kardamom, Muskat, Chili und Nelke. Mir selbst haben beide Mischungen auf Anhieb sehr gut geschmeckt. Beim Tahiti Vanille Zucker gefällt mir, dass die Vanille zwar deutlich aber nicht aufdringlich zu schmecken ist.

Und der Diabolo Zucker bietet sich gerade zu, um z.B. seinem Kaffee eine exotische Note zu verleihen. Wobei es natürlich nicht immer nur Kaffee in seiner Urform sein muss. Also habe ich als Nächstes noch ausprobiert, wie der Diabolo Zucker denn in einem Eis mit Kaffee-Geschmack schmecken würde und auch diesen Geschmacks-Test hat der Zucker klar gewonnen. Das Rezept zu dem Cappuccino-Eis stammt übrigens aus dem Buch Eiscreme: Köstliche Kreationen für jeden Geschmack*, über das ich hier schon berichtet hatte.

Ausprobiert | Gewürz & Feinkost Manufaktur "Spirit of Spice"

Und da alle guten Dinge doch meistens drei sind, hab ich dann auch noch die Kombination Milchreis mit Diabolo Zucker erfolgreich ausprobiert. Natürlich kann man sich diese Gewürzkombination auch selbst zusammenmischen, aber manchmal finde ich ein wenig “Bequemlichkeit” auch ganz passend, zumal man in diesem Fall auch davon ausgehen kann, dass in den Gewürzmischungen keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten sind.

Ausprobiert | Gewürz & Feinkost Manufaktur "Spirit of Spice"

Die Gewürzmischungen mit Mahlwerk

Gewürze sind für mich das A und O beim Kochen. Deshalb habe ich auch meist einige exotischere Gewürzmischungen wie Garam Masala oder Ras es Hanout in meiner Küche vorrätig. Man braucht dann nur die Augen zu schließen, sobald man deren Düfte schnuppert, und schwupps fühlt man sich in andere Länder versetzt. Meist mische ich mir diese Gewürze selber zusammen, da mir bei den fertig gemahlenen Mischungen das Aroma zu schnell verfliegt. Entsprechend klasse finde ich es daher, dass Spirit of Spice ihre Gewürzmischungen zum Selbermahlen anbietet, so dass man stets die benötigte Würzmenge frisch gemahlen zur Verfügung hat.

Allerdings sind die verwendeten Mühlen schon sehr schwergängig, vor allem, wenn man mal eine etwas größere Gewürzmenge benötigt. Hier habe ich inzwischen aber auch von Spirit of Spice erfahren, dass viele ihrer Stammkunden ihre Lieblingsmischungen einfach in eine bessere, professionelle Mühle umfüllen. Denn dass die verwendeten Mühlen nicht mit professionellen Pfeffer-Mühlen zu vergleichen sind, bei denen man den Mahlgrad verändern kann, ist Spirit of Spice auch klar. Diesen Kompromiss sind sie einfach deshalb eingegangen, weil es ihnen darum ging, ganze Gewürze zu verwenden, deren Aromen erst beim Gebrauch aufbrechen und dadurch viel länger halten. Und irgendwie müssen natürlich auch Kunden ohne eigene Mühlen die Chance haben, diese Mischungen ebenfalls zu verwenden. Man kann diese Mischungen aber auch ohne Mühle im Nachfüllkarton kaufen.

Die BBQ “Grill to thrill” Gewürzmischungen

Hier ist der Name Programm. Grill to thrill gilt definitiv für alle drei Gewürzmischungen, die mir zum Testen zur Verfügung gestellt wurden, wie ich durch Ausprobiererei sehr schnell herausgefunden habe – frei nach dem Motto: Nicht jeder Plan muss gelingen. Was ich gemacht hatte, war: Kartoffelspalten erst mit Olivenöl zu bepinseln und dann in den Gewürzmischungen zu wälzen, so dass die Kartoffeln komplett mit den Gewürzen überzogen waren. Dass das doch etwas zu ambitioniert (bzw. zu scharf) war, hab ich dann beim ersten Bissen, nachdem die Kartoffeln fertig gebacken waren, zu spüren bekommen. Ich hätte mich vielleicht doch vorab im Internet kundig machen sollen, was die empfohlene Verwendung der BBQ Grill-Gewürzmischungen betrifft. So hab ich dann im Nachhinein festgestellt, dass ich das empfohlene Mischverhältnis von 1 Teil Gewürzmischung und 2 Teile Olivenöl bei diesem ersten Versuch komplett ignoriert hatte.

Also haben die Kartoffeln ihre zweite Chance bekommen, und diesmal hat auch alles prima geklappt, wobei für alle drei Gewürzmischungen gilt, sie sind sehr scharf. Von daher, wer es nicht so scharf liebt, sollte entsprechend vorsichtig bei der Dosierung sein bzw. umgekehrt, wem es nicht “hot” genug sein kann, der kommt bei den BBQ Grill-Gewürzmischungen sicherlich auf seine Kosten. Das Rezept zu den Kartoffel-Spalten gibt es übrigens weiter unten. Marinieren kann man natürlich alles Mögliche, und es muss auch nicht immer Fleisch sein. Grad Tofu, der in seiner Naturform doch eher geschmacksneutral daher kommt, eignet sich z. B. auch prima zum Marinieren: egal ob nun in Scheiben geschnitten oder gewürfelt in einer Nudelpfanne.

Rezept für gebackene Kartoffel-Spalten

Und hier das angekündigte Rezept für die gebackenen Kartoffel-Spalten. Gewürztechnisches Austoben ganz nach Geschmack ist dabei erwünscht.

Gebackenen Kartoffel-Spalten | food-vegetarisch.de

Gebackene Kartoffel-Spalten

Portionen 2

Zutaten

Zutaten
  • 1,5 EL Gewürzmischung nach Geschmack z. B. "Spirit of Spice": grill to thrill RED
  • 3 EL Olivenöl
  • 500 g festkochende Kartoffeln je nach Größe geviertelt oder geachtelt
  • 1 EL Honig

Zubereitung

Zubereitung
  • Die Gewürzmischung mit dem Olivenöl mischen und anschließend mit den Kartoffelspalten vermengen.
  • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und die Kartoffelspalten auf mittlerer Schiene in 30 Minuten knusprig braun backen. 5 Minuten vor Ende der Backzeit die Kartoffeln noch zusätzlich mit flüssigem Honig beträufeln.

Notizen

vegetarisch | glutenfrei | laktosefrei | vollwert:

Bezugsquellen

Inzwischen umfasst das Sortiment von Spirit of Spice ca. 300 Produkte, die bundesweit von Wein-, Delikatessen- und Feinkosthändlern geführt werden. Hier kann man dabei mithilfe der Postleitzahl gezielt nach Händlern vor Ort suchen. Außerdem gibt es auf der Seite von Spirit of Spice einen Onlineshop, wo man die Produkte auch bestellen kann.

—————

Vielen Dank an die Spirit of Spice Gewürz & Feinkost Manufaktur, die mir das Gewürzpaket zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon allerdings, wie immer, unberührt.

* Dies ist ein Amazon Affiliate-Link. Wenn Ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.

6 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

  1. Susanne sagt:

    Oh, die Zuckermischungen klingen sehr verlockend! Und die Verpackung ist auch sehr gelungen. Senden die auch nach HK??
    Wünsche dir ein schönes Wochenende, Eva!

    1. Hallo Susanne,
      ich hab mich jetzt mal erkundigt. Beliefert wird bisher zwar nur Deutschland, Österreich und die Schweiz, aber nach HK würden sie auch versenden. Zu klären wären dann allerdings die Versandkosten und ob man überhaupt so ohne weiteres Gewürze nach HK einführen kann.
      Hab du auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Eva

  2. Sandy sagt:

    Liebe Eva, ich mag deine Reviews sehr, sowohl der Bücher als auch jetzt zu den Gewürzen. Nicht nur informativ, sondern auch eine wirkliche Meinung – das schätze ich sehr! Die Bilder machen Lust auf mehr, besonders das Design der Dosen finde ich sehr ansprechend. Natürlich von dir auch passend in Szene gesetzt ;-) Nicht mehr lange und wir sehen uns!!!

    Liebe Grüße, Sandy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert