Buchvorstellungen

Buchrezension | Alles Gemüse!: Genussvolle Desserts mit Gemüse von Julie Andrieu

Ich liebe Gemüse. Ich habe eine Schwäche für Süßes, und gerne kombiniere ich auch beides. So geschehen z. B. bei dem 50er Jahre Kürbis Dessert oder bei dem Zucchini-Nuss-Kuchen. Mit diesem Spaß am Kombinieren von süß und Gemüse bin ich auch nicht allein. Im Gerstenberg Verlag ist im vorigen Monat das Buch Alles Gemüse!: Genussvolle Desserts mit Gemüse* von Julie Andrieu erschienen.

Buchvorstellung | Alles Gemüse! | Food Vegetarisch

Julie Andrieu ist eine Fernsehmoderatorin und Gastronomiekritikerin mit eigener Kochsendung in Frankreich. Auch mehrere Kochbücher hat sie bereits veröffentlicht. Dies hier ist aber das erste Buch, das ich von ihr in Händen halte. Es beinhaltet 29 Rezepte für Desserts, bei denen der Titel Programm ist. Egal ob Leicht und Luftig, Knackig und Knusprig oder Stärkend und Belebend, stets steht mindestens eine Gemüsesorte im Mittelpunkt.

Buchvorstellung | Alles Gemüse! | Food Vegetarisch

Beim Obst-Gemüse-Ratatouille mit Vanille werden z. B. Auberginen, Zucchini, Paprika, Tomaten und Karotten mit Apfel, Birne, Banane und Ananas kombiniert. Ausprobiert habe ich dies Rezept noch nicht, aber ich bin schon sehr gespannt, wie es schmecken wird.

Buchvorstellung | Alles Gemüse! | Food Vegetarisch

Auch die Kombination von Himbeeren und Tomaten zu einem Himbeer-Tomaten-Crumble ist so ein Rezept, das für mich völlig neu ist.

Buchvorstellung | Alles Gemüse! | Food Vegetarisch

Geschmacklich vertrauter sind mir da schon die Rezepte, bei denen es um gebackenes Gemüse geht wie Zucchini-Muffins mit Olivenöl, Scarpaccia: Zucchini-Kuchen oder einen Schoko-Karotten-Kuchen. Ebenfalls gebacken werden die Mandelkekse mit karamellisierten Karotten. Dies Rezept habe ich dann auch ausprobiert und das Ergebnis hat mir sehr gut geschmeckt.

Buchvorstellung | Alles Gemüse! | Food Vegetarisch

Allein schon durch die Aufmachung mit dem leicht gepolsterten Umschlag und den goldfarbenen Akzenten wirkt das Buch sehr wertig und edel. Zu dieser Wirkung tragen sicherlich auch die ungewöhnlichen inszenierten Porträts mit Gemüse zu beginn eines jedes Abschnitts bei, auch wenn diese meinen persönlichen Geschmack z. B. nicht treffen. Bei den Rezeptfotos ist es anders. Auch diese sind sehr inszeniert gestaltet, gefallen mir aber in dieser Art und Weise sehr gut. Da stört es mich dann auch nicht, dass nicht immer das Rezeptfoto zu der Rezeptbeschreibung passt wie z.B. bei dem Rezept für Scarpaccia: Zucchini-Kuchen oder für den Schoko-Karotten-Kuchen, bei dem statt eines Kuchens mehrere Schoko-Karotten-Muffins abgebildet sind.

Sicherlich werde ich auch noch weitere Rezepte aus dem Buch ausprobieren denn viele der Ideen für die Gemüse-Desserts finde ich einfach klasse. Allerdings will ich sie dann in abgewandelter Form ohne Zucker ausprobieren, da ich aktuell dabei bin, meinen Zuckerkonsum zu reduzieren. Bei den Mandelkeksen mit karamellisierten Karotten ist mir diese Abwandlung auch bereits gelungen, nachdem ich sie beim ersten Mal noch nach dem Originalrezept gebacken hatte. Das vollwertige und auch glutenfreie Ergebnis werde ich euch sehr wahrscheinlich auch schon nächste Woche hier zeigen.

Habt ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Schmökern, Ausprobieren und Schlemmen!

Eva

—————

Vielen Dank an den Gerstenberg Verlag, der mir dieses Kochbuch zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon allerdings, wie immer, unberührt.

* Dies ist ein Amazon Affiliate-Link. Wenn Ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert