Seit ich angefangen habe, neben meiner Food Fotografie und Kocherei auch über Food zu schreiben, stelle ich fest, dass ich noch neugieriger geworden bin, wenn es um all die verschiedenen Zutaten geht, die ich so ganz selbstverständlich tagein tagaus beim Kochen benutze. Deshalb habe ich begonnen, durch das Word Wide Web zu reisen, um mehr über diese kleinen wichtigen Stars der Foodszene zu erfahren, die es erst ermöglichen, dass man die verschiedensten wunderbaren Gerichte überhaupt zubereiten kann. Eine Zutat, die mich schon lange faszinierte, ist die Butter mit all ihren Variationen. Man kann sie auf so vielfältige Weise nutzen, und auch in der indischen Küche, die ich sehr gerne mag, spielt sie als Ghee eine wichtige Rolle. Als Ergebnis meiner kleinen Forschungsaktivität kann ich euch nun meine 10 Gedanken zur Butter präsentieren. – Und da es noch so viele weitere Zutaten zu entdecken gibt, habe ich mir überlegt, direkt eine Kolumne mit dem Titel 10 Gedanken zu.. zu starten. Neben den Gedanken soll es auch immer, passend zum Thema, ein kleines Rezept geben, und ich hoffe, Ihr werdet einfach viel Spaß haben, wenn ihr mich auf meinen Streifzügen begleitet, um mehr über diese oder jene Zutat zu erfahren. Und hier nun meine 10 Gedanken zu..Butter:
- Butter besteht nach EU-Verordnung zu mindestens 82 Prozent aus Milchfett 1).
- Butter lässt sich relativ gut einfrieren 2).
- Stammt die Milch für die Butter von Kühen, die viel frisches Gras gefressen haben, ist sie meist gelblich, während Milch von Kühen, die vor allem (nicht farbstoffangereichertes) Kraftfutter und Heu erhalten haben, zu einer eher weiß gefärbten Butter führt 3).
- Bei Butter darf ein Wassergehalt von 16 Prozent nicht überschritten werden 4).
- In der Antike wurde Butter für medizinische Zwecke verwendet 3).
- Die Argumentation, dass Margarine einen geringeren Cholesteringehalt aufweist als Butter hat bislang wissenschaftlichen Überprüfungen nicht standgehalten 5).
- Die Redewendung “Alles in Butter” im Sinne von “Alles in Ordnung” hat ihren Ursprung im Mittelalter. Damals wurde Zerbrechliches zum Schutz beim Transport in Butterfett eingegossen 3, 6).
- Mit Abstand die meiste Butter wird in Indien hergestellt. 2010 betrug der Anteil Indiens an der weltweiten Gesamtproduktion 50,8 % 7).
- Neuseeland war 2010 der weltgrößte Butterexporteur 7).
- Beim indischen Ghee, handelt es sich um Butterschmalz, der nach bestimmten Verfahren hergestellt wird 8).
[two_columns_one]
[/two_columns_one]
[two_columns_one_last]
[/two_columns_one_last]
[divider]
Und wie man Ghee einfach selber machen kann, beschreibt dieses Rezept.
Ghee selber machen
Zutaten
Zutaten
- 500 g Butter gewürfelt
Zubereitung
Zubereitung
- Die Butter unter Rühren in einem Topf schmelzen lassen, ohne dass sie dabei braun wird.
- Einmal kurz aufkochen und aufschäumen lassen. Dann ca. 30 Minuten auf niedriger Stufe weiter köcheln lassen und dabei regelmäßig den Molkeschaum abschöpfen.
- Wenn die Butter klar und goldgelb ist, diese durch Küchenpapier in ein Schraubglas gießen, abkühlen lassen und verschließen. Das Ghee hält sich im Kühlschrank mehrere Monate.
Notizen
[/two_columns_one]
[two_columns_one_last]
[/two_columns_one_last]
[divider]
Einzelnachweise:
- 1) http://www.margarine-institut.de/presse2/index.php3?rubrik=1&id=78 (letzter Besuch: 11.01.2013)
- 2) http://www.molkerei-bgl.de/Milchlexikon.html?milchlexsuch=Butter (letzter Besuch: 11.01.2013)
- 3) http://de.wikipedia.org/wiki/Butter
- 4) http://www.was-wir-essen.de/abisz/butter.php (letzter Besuch: 11.01.2013)
- 5) http://www.efsa.europa.eu/de/press/news/nda040831.htm (letzter Besuch: 11.01.2013)
- 6) http://www.allesinbutter.de/Begriffsbedeutung/begriffsbedeutung.html (letzter Besuch: 11.01.2013)
- 7) http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/download/Ueberblick_Milch_Welt_2011-03-31.pdf (letzter Besuch: 11.01.2013)
- 8) http://de.wikipedia.org/wiki/Ghee#Ghee (letzter Besuch: 11.01.2013)
Hallo :-)
Ich wollte nur kurz sagen, dass ich deinen Blog unheimlich toll finde!
Als groooßer Fan der indischen Küche benutze ich auch ständig Ghee, habe mir aber auch noch nie Gedanken darum gemacht.
Jetzt werde ich mal probieren, dieses kleine Wunderzeug selber herzustellen.
Danke für das Rezept ;-)
LG
Ghee is a fundamental part of Indian cooking and I love it. Happy to see you make it yourself. I admit I buy organic ghee from my organic store :o)
Great article Eva!
I am happy you like this article, Meeta, especially as you are the specialist when it comes to Indian food! :o)
Leckere Bilder! Hast Du die Aufnahmen selbst gemacht? Die sehen atemberaubend aus!
Willkommen auf meinem Blog, Sabine. Und ja, fast alle Aufnahmen auf diesem Blog sind von mir.
I love butter. A lot of people here tend to use the synthetic alternative to butter as they think it is somehow healthier to eat lots of artificial stuff but I never use anything other then real butter. I’ve been wanting to try ghee for some time as I love Indian cooking, but never knew it was easy to make myself so thanks for the recipe Eva and all the little fun butter facts!
I am happy you enjoyed the butter facts, Simone :)
[…] Alles in Butter: Gut die Hälfte der weltweiten Butterproduktion wird in Indien hergestellt. Das ist einer von zehn Fakten, den Eva Gründemann von „Food Vegetarisch“ zum Thema Butter gesammelt hat. Dazu liefert sie ein Rezept für Ghee — und das alles gibt’s wie immer zweisprachig, auf Englisch und Deutsch. Food Vegetarisch […]
Super neue Kolumne, Eva! Mir kommt Ghee auf diversen Paleo Seiten immer wieder unter und ich wollte es auch mal probieren – mit deinem Rezept klappt das sicher :)
Liebe Grüße !
Hallo liebe Susanne,
das freut mich, dass dir die neue Kolumne gefällt und außerdem wünsch ich dir schon mal viel Spaß beim Ghee selber machen. Herzliche Grüße, Eva
Butter ist mit Abstand einer der delikatesten Lebensmittel überhaupt. Das weiß-gelbe Gold findet beinahe in jeder Zubereitung Verwendung und behält dabei fast immer seinen unverwechselbaren Eigengeschmack ohne dabei zu übertünchen. Was ich wirklich schade finde ist, dass es kaum noch richtig “rustikale Privatmanufakturen” des alten Handwerks gibt. Denn ich bin mir sicher, dass es in Deutschland so etwas wie eine Nachfrage nach geschmackvollerer Butter gibt, die es zu stillen gilt.
Hallo liebe Eva,
sehr interessanter Artikel, und wo die Redewendung “alles in Butter” herkommt, weiß ich jetzt auch :).
Ich muss sagen ich brate und koche lieber mit Butter als mit Öl, da schmeckt alles noch einen Tacken besser :).
LG Corinna
Hallo Corinna,
das Feedback freut mich aber :) GLG Eva
[…] I shared last time my 10 Thoughts about.. the butter, it is now time for the garlic. And you will also find a very simple but delicious recipe (as long […]
[…] Doch Food Vegetarisch ist weit mehr als nur eine Rezeptesammlung. In ihrem Blog gibt Eva auch Tipps für Fotografen, listet ihre liebsten WordPress-Plugins, schreibt Buchrezensionen, berichtet von Food-Styling-Workshops oder Youtube-Kanälen und macht sich Gedanken zu allerlei Themen — etwa zu Butter. […]